Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hasskriminalität

In Deutschland arbeitet die Polizei mit dem Begriff der Hasskriminalität. Hasskriminalität bezeichnet politisch motivierte Straftaten, bei denen das Opfer des Delikts vom Täter vorsätzlich nach dem Kriterium der wirklichen oder vermuteten Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppe oder auch biologischem Geschlecht gewählt wird und die Tat sich nicht gegen ihn oder sie persönlich richtet, sondern gegen die zugeschriebene „Gruppe“.

Artikel zum Thema

Säulengang aus dem 19. Jahrhundert, links Säulen, rechts Türen, vorne ein Schild mit dem Bundesadler darauf, Aufschrift "Bundesministerium für Justiz".

Stellungnahme zum digitalen Gewaltschutzgesetz Was Opfern digitaler Gewalt hilft

Das Gesetz gegen digitale Gewalt soll Opfer von Hate Speech und digitalen Angriffen schützen – aber findet es die richtigen…

Von
Dresden Gedenken 2022-02-13 (141)

Höchststand rechter Gewalt „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“

Neuer Höchststand der politisch motivierter Kriminalität: Mit knapp 23.500 Straftaten ist der rechts motivierte Bereich der Größte, getoppt nur von nicht-zuzuordnen, hierunter fallen unter anderem Straftaten aus dem Milieu der Coronaleugner und Reichsbürger. „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“, fordert die Amadeu Antonio Stiftung.

Von
drkellermayr

Hass auf Twitter gegen Dr. Lisa-Maria Kellermayr Wie kritische Stimmen sich schützen können

CN/TW Suizid*: Bedrohungen aus dem Coronaleugner*innen-Milieu treiben die Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr in den Tod. Wie können kritische Stimmen sich…

Von
telegram-2

Telegram Was tun gegen die App der Coronaleugner:innen?

Alle reden über Telegram. Wollen wir es verbieten? Mit Anfragen bombardieren, wie das BKA es vorschlägt? Sieben Fragen an Simone…

Von
justice-2060093_1920

Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus Zehntausende Verfahren sind zu erwarten

Heute ist es in Kraft getreten: Das Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus. Wenn es eines konkret sicher bringen wird, sind…

Von
2021-04-28 16_52_12-lady-justice

Aktiv gegen Hate Speech Was bringt das Gesetz gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität?

Am 03. April 2021 ist das „Gesetz gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität“ verabschiedet worden. Aber was bringt es?  Nach dem Attentat…

Von
bundestag

Kleine Anfrage Wie geht es den 89 Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität?

Nach den Attentaten von Halle und Hanau wollte die Bundespolitik aktiv werden gegen Rechtsextremismus, versprach neue Gesetze und 89 Maßnahmen.…

Von
gg_gamescom

Zur „Gamescom – The heart of gaming“ Plädoyer für eine digitale Zivilgesellschaft im Gaming

Zur „Gamescom“ 2020 eine Kommentar von „Good Gaming – Well played Democracy“: Die Spiele-Branche und auch die Spieler*innen sollten ihr…

Von
hate-634669_1920

Kampf gegen Hass im Netz und in der Welt Zwei Gesetzesentwürfe stehen vor der Verabschiedung

Mit Gesetzesänderungen gegen Rechtsextremismus und Hass im Netz: Das, dachte sich der Bundestag, könnte eine gute Idee sein. Das erste…

Von
bka

Rechtsmotivierte Kriminalität 2019 Über 60 Straftaten täglich

Angesichts der Fallzahlen zur „Politisch motivierten Kriminalität rechts“ für das Jahr 2019 mahnt die Amadeu Antonio Stiftung klare Schritte zur…

Von