Weiter zum Inhalt

Lexikon: HoGeSa

HoGeSa steht für „Hooligans gegen Salafisten“, eine lose Gruppierung überregional vernetzter rechter und rechtsextremer Hooligans aus der Fußballszene. Über Social Media können sie Menschen aus der rechten gewaltaffinen Fußballszene und dem Neonazi-Milieu zu bundesweiten Demonstrationen und Kundgebungen in verschiedenen Großstädten mobilisieren. 2014 kam es in Köln zu Straßenschlachten mit der Polizei.

Artikel zum Thema

fliege.jpg

Verschwörungsideologien aktuell Wenn die “Querdenken”-Demo zur Messe wird

Am Wochenende vor dem “Lockdown light” erklärte “Querdenken” in München mit „TV-Pfarrer“ Jürgen Fliege die Demo zum “Gottesdienst”, in Sachsen…

Von
AfD Combat 18

AfD im Januar 2020 Umweltsau, „Combat 18“ und doch engere Verbindungen zu Stephan Ernst

#Omagate, Vernetzung mit Rechtsextremen beim Dienstagsgespräch und Combat 18-Security in Berlin, mutmaßlicher Lübcke-Mörder als Wahlkampfhelfer. Dies sind nur Schlagzeilen zur AfD aus dem Januar.

Von
P1060540

NRW Die „Steeler Jungs“ verbreiten Angst in Essen

Verbindungen zur Rocker- und Hoolszene nachgewiesen.

Von
IMG_1223

Todesfall von Neonazi in Mönchengladbach entwickelt nicht die befürchtete Eigendynamik

Am Mittwoch wurde ein gut vernetzter Neonazi in der Innenstadt tot aufgefunden. Die rechtsextreme Szene spekuliert auf Mord durch Migranten und rief am Donnerstag zu einem Trauermarsch nach Mönchengladbach auf. Der „HoGeSa“-Mitbegründer Marcel Kuschela soll sich die Stichverletzungen jedoch selber zugefügt haben, so der Obduktionsbericht. Der Trauermarsch blieb mit seinen rund 300 rechtsextremen Teilnehmer*innen weitestgehend friedlich.

Von
2018-03-26_143853444444

Leipziger Fußball Bei Lok nur rechts außen? – Teil 3

Der politische Kampf der radikalisierten rechten Fanszenen findet in Leipzig mittlerweile vermehrt außerhalb von vermeintlichen Fußballkontexten statt. Dabei spielt das „Imperium Fight Team“ mit seinen gut vernetzten Strippenziehern eine gewichtige Rolle.

Von
lok_juliane-nagel-facebook_1

Leipziger Fußball Bei Lok nur rechts außen? – Teil 2

Dem Verein Lok Leipzig lag nachvollziehbar viel daran, nicht mehr negativ ins Licht der Öffentlichkeit gerückt zu werden. Ermittlungen wegen Hakenkreuzchoreografien auf den Zuschauerrängen, offensichtliche neonazistische Schnittmengen zu NPD und Junge Nationaldemokraten sowie ein Exhooligan als Vereinspräsident. Der öffentliche Druck zwang die Verantwortlichen von Lokomotive Leipzig zum Handeln. Teil 2 einer Serie über Fußball, Hooligans und Fankultur in Leipzig.

Von
Leipzig Fussball Lok 13379

Leipziger Fußball Bei Lok nur rechts außen? – Teil 1

„Wir sind die Krieger – wir sind die Fans – Lokomotive Hooligans“ – dieser Sprechchor ist in der Vergangenheit des Öfteren bei Spielen des 1. FC Lokomotive Leipzig zu hören gewesen. Der Ruf des Vereins ist schon seit Jahren beschädigt, da sich im Umfeld des Vereins immer wieder bekennende Rechtsextreme umtreiben. Der Sport wird oftmals vom Geschehen abseits des Rasens überschattet.

Von
2016-12-16-nrw

NRW 2016 Viel Aktivität, wenig Mobilisierungsfähigkeit

Alle Jahre wieder fragen wir: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus in den verschiedenen Bundesländern? Welche Themen waren wichtig, welche Akteure…

Von
2016-09-13-bogida

Pegida, quo vadis? Heute Rheinland

In Nordrhein-Westfahlen gab und gibt es Ableger der Gida-Bewegung. Die sind sehr unterschiedlich, was das Auftreten und die mitlaufenden Menschen…

Von

HoGeSa

„Hooligans gegen Salafisten“ HoGeSa steht für „Hooligans gegen Salafisten“, eine lose Gruppierung überregional vernetzter rechter Hooligans aus der Fußballszene, die…

Von