Weiter zum Inhalt

Lexikon: Internet

Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Internet – und was wir dagegen tun können.

Artikel zum Thema

Cyber-Mobbing Wenn Schikanen an der Haustür keinen Halt machen

Profilmanagement, Selbstinszenierung und der bloße Aufenthalt, ?das Abhängen? in den verschiedenen Sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. nehmen einen Großteil…

Von
zeitgeist_0

Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Web 2.0

Verschwörungstheorien haben Tradition, pflegten aber lange ein Nischen-Dasein. Durch die Reichweite sozialer Netzwerke hat sich dieser Zustand verändert und bietet nun den perfekten Nährboden für ihre Verbreitung. Dabei wird oft unterschwellig Antisemitismus transportiert.

Von Johannes Baldauf

Von
tasten

„Ich weiß nicht, was Nazis sein sollen, getroffen habe ich noch keinen“- Rechtsextreme Argumentationsmuster im Internet

In sozialen Netzwerken gibt es User wie NSDAP88, aber nicht jeder Nazi, Rassist oder Antisemit ist so offenherzig unterwegs. Verstecktere…

Von

Neue Netzwerke gegen Nazis

Rund 200 soziale Netzwerke gibt es in Deutschland – zum Kamgangenstart von „Soziale Netzwerke gegen Nazis“ waren 20 Netzwerke dabei. Seitdem haben sich 48 weitere Netzwerke der Aktion angeschlossen:


| www.anthologieforum.de

Von

Viel Beteiligung bei „Soziale Netzwerke gegen Nazis“

Unsere Aktionswoche „Soziale Netzwerke gegen Nazis“, am Montag den 11. Oktober 2010 gestartet, stößt auf große Resonanz. Vielen Dank dafür! Und so ist der aktuelle Stand 18. Oktober, 13 Uhr:

Stand 18. Oktober, 13 Uhr:
Teilnehmer / Fans / Gefällt mir’s zur Aktion auf

Von

Neonazis im Netz 2.0

„88schnitte“ stellt Videos ins Netz, „Heimattreu“ und „Keltenkreuz88“ treffen sich im Clan „Deutsches Reich“ und „Major Koenig zum Zweiten“ gibt als Interessen an: „Bei vz immer wieder neu anmelden“. Neonazis gibt es in allen sozialen Netzwerken. Die Frage ist: Welche Auswirkungen hat das? Und was tun die nicht-rechten Nutzerinnen und Nutzer – und die Netzwerke?

Von Simone Rafael

Von

Soziale Netzwerke gegen Nazis – 11.10. bis 17.10.2010

Neonazis sind in allen sozialen Netzwerken in Deutschland unterwegs und versuchen dort, ihre hasserfüllten, rassistischen, antisemitischen und menschenverachtenden Botschaften zu…

Von

Wenn Rudolf-Heß-Verherrlichung im E-Mail-Posteingang liegt

Anlässlich des Jahrestages des Todes von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß haben bisher Unbekannte im Namen zahlreicher lokaler Tageszeitungen E-Mails mit einem…

Von

Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis Workshops am 28. Oktober in Berlin und am 15. November in Weimar

Es geht weiter! Am 28. Oktober und am 15. November finden wieder Workshops des Projekts „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ statt! Diesmal heißt es in Berlin und Weimar: Für Demokratie im Internet diskutieren. Seien Sie dabei!

  • • Wie kann ich im Internet gegen Rechtsextremismus aktiv werden?
  • • Wie erkenne und begegne ich neonazistischen Argumentationen?
Von

Clickworker finden 1.550 rechtsextreme Internetseiten und Web 2.0–Einträge – Analyse auf netz-gegen-nazis.de

Im Forum heißen sie „NSDAP88“, hören online „Radio Heimattreu“ und suchen bei „Widerstands-Partner“ die Frau oder den Mann fürs Leben: Rechtsextreme sind vielfältig im Internet unterwegs, und die Größe und Schnellebigkeit des Mediums machen es oft schwierig, den Überblick über rechtsextreme Aktivitäten zu behalten und ihnen entgegen zu treten.

Die Aktion

Von