Weiter zum Inhalt

Lexikon: Internet

Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Internet – und was wir dagegen tun können.

Artikel zum Thema

Generation 50plus aktiv im Belltower.news – Workshop-Termine 2009

Im November und Dezember finden Workshops unseres Projektes „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ in Berlin statt: Für Demokratie im Internet diskutieren. Seien Sie dabei!

• Wie kann ich im Internet gegen Rechtsextremismus aktiv werden?
Von|
2016-02-15-generation

Silver Surfer gegen Nazis

Rechtsextremismus gibt es nicht nur in der wirklichen Welt – auch in den Foren und sozialen Netzwerken des Internet versuchen Rechtsextreme, ihr Gedankengut zu verbreiten. Netz gegen Nazis und der Generali Zukunftsfonds suchen überlegte Menschen der Generation 50plus, die Nazis im Netz argumentierend entgegen treten wollen.

Von|

Erfolg Amazon nimmt „Thor Steinar“ aus dem Shop

Die Proteste haben gefruchtet – Onlineversandhandel Amazon.de hat die Beschwerden von Netz gegen Nazis und seinen Leserinnen und Lesern geprüft – und „Thor Steinar“-Bekleidung aus dem Angebot genommen.

Von Simone Rafael

Von|

Amazon, Last.fm Wir kommen, um uns zu beschweren! Gegen rechtsextreme Normalisierung im Internet

Rechtsextremismus im Internet ärgert uns als Redaktion von netz-gegen-nazis.de. Und Sie als Leserinnen und Leser auch, wie wir aus Ihren Emails wissen. Ab heute wollen wir uns fortlaufend beschweren, wenn Internetdienste, die wir eigentlich schätzen, Rechtsextremen eine Plattform bieten. Heute: Amazon und Last.fm. Machen Sie mit – es gibt Vorlagen.

Von Simone Rafael

Von|

Schülerwettbewerb „361 Grad Toleranz“ auf YouTube gestartet

Web 2.0-Angebote kämpfen oft damit, dass Rechtsextreme sie nutzen. YouTube geht in die Offensive und startet einen Schüler-Videowettbewerb, um gegen Rassismus zu sprechen und Nazis zu signalisieren, dass sie nicht erwünscht sind.

Von Simone Rafael

Von|

Rechtsextremismus im Internet 1.800 Erlebniswelten sind nur einen Klick entfernt

Graffiti-Sprühvorlagen von „Autonomen Nationalisten“, CDs mit Hetzmusik zum Download, Nazi-Flirtbörsen: Neonazismus als Erlebniswelt blüht im Internet. 1.800 Websites beobachtet Jugendschutz.net und versucht, sie aus dem Web entfernen zu lassen. Ein schwieriges Geschäft mit kleinen Erfolgen.

Von Simone Rafael

Von|
Grundgesetz

Onlineberatung gegen Rechtsextremismus „Für Menschen, die in Bedrängnis geraten sind“

Rechtsextremismus ist ein politisches Problem. Für Familien oder Freunde von Neonazis ist es aber oft genauso ein psychosoziales. Diese Erfahrung machte im ersten Jahr ihres Bestehens die „Onlineberatung gegen Rechtsextremismus“, die per Email oder im Chat hilft. Oft fällt es Betroffenen ohne sichtbares Gegenüber sogar leichter, sich unangenehme Sorgen von der Seele zu schreiben.

Von|

Social Networks Das Dritte Reich im Web 2.0

Sie schicken „deutsche GrüSSe“ und bekennen „I love Adolph Hitler“. Nazis erobern soziale Netzwerke. Der Verfassungsschutz findet, die Betreiber könnten mehr dagegen tun.

Von Daniel Schröckerhoff

Von|
Eine Plattform der