Weiter zum Inhalt

Lexikon: Medienkompetenz

Medienkompetenz beschreibt die Fähigkeit, sowohl die verschiedenen Medienkanäle als auch deren Inhalte kompetent und vor allem kritisch zu nutzen sowie mit und in diesen Kanälen zu agieren. Sie besteht aus den Dimensionen Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung.

Artikel zum Thema

2017-03-29-Laptop-keyboard

Spreche ich mit einem Social Bot? Und ist das eine Gefahr für die Meinungsbildung?

Diskutieren Sie im Internet mit einem Menschen oder mit einer Maschine – einem so genannten Social Bot? Das wissen Sie…

Von
2016-11-15-rechtspop-verhin

Rechtspopulismus Wie verhindert man einen deutschen Trump?

Zwei große Trends, die Donald Trumps Aufstieg zum US-Präsidenten begünstigt haben, wirken auch in Deutschland. Man könnte sie bremsen. Ein…

Von
2016-10-15-asylfakten

Woher bekomme ich Gegenargumente zu Flüchtlingsfeindlichkeit?

Für Diskussionen brauchen wir oft Argumente. Aber niemand ist Spezialist_in für alles. Deshalb gut, wenn es Infoquellen gibt. Hier Linktipps für Gegenargumente für flüchtlingsfeindliche Diskurse, zu Verschwörungsideologien und zu Meldemöglichkeiten im Internet.

Von
2016-06-14-flyer-seite-1

„Aktiv gegen Hassrede mit guten Argumenten“ – Materialien der Online Civil Courage Initiative

Im Rahmen der „Online Civil Courage Initiative / Initiative für Zivilcourage Online“ haben die Amadeu Antonio Stiftung und Facebook einen…

Von
2015-11-26-medien-schule

Was tun gegen Hass im Netz? Unterrichtsmaterialien zum Download!

Das Kooperationsprojekt „Medien in die Schule“ bietet Lehrer_innen de Sekundarstufen I und II Materialien an, um Jugendliche fit im Umgang…

Von

Wehrhafte Demokratie Film ab! Medienseminare gegen Antisemitismus

Viele Schüler*innen empfinden die Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus oftmals trocken, anstrengend oder langweilig. Doch was tun, damit sich auch…

Von