Weiter zum Inhalt

Lexikon: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus

Mobile Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren wollen. Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern, Websites, E-Mails für Ihr Bundesland.

Artikel zum Thema

2018-06-25-berlinerzustaend

„Berliner Zustände“ im Jahr 2017 – Unaufgeklärte Anschlagsserie, AfD im Senat und Rassismus im Alltag

Wie erlebt die demokratische Stadtgesellschaft den gesellschaftlichen Rechtsruck? Wie gehen antirassistische Projekte mit Bedrohungen und Anfeindungen durch Neonazis und die AfD…

Von
11947 67634090-PA-Hass-in-Thüring

Warum konnte sich der Hass in Thüringen kultivieren?

Die Zahlen rassistischer Übergriffe steigen in Thüringen konstant. In großen Teilen der Gesellschaft konnte sich der Hass kultivieren und gehört vielerorts zur Normalität. Liegt dies an der weiterhin starken Neonazi-Szene in Thüringen, an einem Demokratiedefizit oder an einer Erfolgsgeschichte rassistischer Gewalt?

Von
2016-04-08-magdeburg

Kundgebung von „Gemeinsam-Stark Deutschland (GSD) in Magdeburg am 9. April 2016

Es war ein Spiel mit Täuschungen: Seit Januar mobilisiert die Gruppierung „Gemeinsam Stark Deutschland (GSD)“, eine Abspaltung der „Hooligans gegen…

Von
2016-01-27-afd

Volk – Nation – Identität – Das Wahlprogramm der AfD Sachsen-Anhalt

Anfang November 2015 veröffentlichte die AfD Sachsen-Anhalt ihr Programm zur Landtagswahl im März 2016. Auf achtundsechzig Seiten werden in fünf Kapiteln…

Von
Statistik-BMI

Länderranking für rechte Gewalt – Brandenburg an der Spitze

Schon die bundesweite Kriminalstatistik hatte gezeigt, dass die Gewalt mit rechtsextremer Motivation im Jahr 2014 so hoch war wie noch…

Von
2015-07-15-pegida

Die XX-GIDA- Demonstrationen in Sachsen – und wie damit umgehen?

Seit Herbst 2014 ist die Vereinigung „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (PEGIDA) mit Aufzügen und Kundgebungen in der Öffentlichkeit…

Von
2015-06-23-afd

Wi(e)der sprechen – Wie umgehen mit der AfD?

Mit „Wi(e)der sprechen” hat die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) gemeinsam mit dem Verein für Demokratische Kultur in Berlin…

Von
2014-03-05-berlin-gegen-naz

Berlin gegen Nazis Mobilisierung für die Hauptstadt

Warum engagieren sich in großen Städten trotzdem immer nur dieselben gegen Nazis? Könnten es nicht mehr sein, wenn mehr die…

Von
2014-03-03-fb-ktz-2.

Thüringer RechtsRock-Bilanz 2013 Jedes zweite Wochenende gibt es Hass zum Hören

RechtsRock-Bilanz 2013: Die  Mobile  Beratung  in  Thüringen  (MOBIT)  hat  im  vergangenen  Jahr  2013  insgesamt  25 RechtsRock-Konzerte  gezählt.  Im  Jahr  2012  waren  es …

Von
20130923_rassismus_a

Aktion gegen Rassismus „Jeder einzelne Angriff richtet sich gegen uns alle“

Ein Jutebeutel, der Stellung bezieht: 2.000 dieser Taschen mit dem Aufdruck „Rassismus kommt nicht in die Tüte“ werden in den…

Von