Jahresrückblick 2020: Brandenburg
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Die „Opferperspektive“ ist die Opferberatungsstelle in Brandenburg.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Der zwölfte Prozesstag im Verfahren gegen den Attentäter hat eindrücklich gezeigt, wieviel Leid der Täter verursacht hat, aber auch wie sehr er gescheitert ist.
Zum ersten Mal kamen am achten Prozesstag des Halle-Prozesses Betroffene zu Wort, die während des Anschlags in der Synagoge waren.
Über zwei Jahre nach der Premiere des Films „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin, der die Geschichte eines „NSU“-ähnlichen Terroranschlags…
In knapp zwei Wochen wird in Brandenburg gewählt. Die Antidiskriminierungsberatung Brandenburg hat 10 Impulse für eine Antidiskriminierungspolitik im Land Brandenburg…
97 rechte Angriffe zählte die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt „Opferperspektive“ im ersten Halbjahr 2018 im Land Brandenburg. Neben den physischen Angriffen sind viele Migrant*innen in Brandenburg täglich mit rassistischer Diskriminierung konfrontiert, werden nicht in Sportstudios gelassen, in Läden nicht bedient oder auf der Straße beschimpft. „Wir müssen erkennen, dass seit drei Jahren anhaltende Hochphase rechter Gewalt kein vorübergehendes kurzfristiges Phänomen ist“, so Hannes Püschel, von „Opferperspektive“.