AfD-Demonstration „Unser Land zuerst“: Rechtsradikale AfD-Fans feiern sich in Berlins Mitte
10.000 Rechtsradikale im Herzen der parlamentarischen Demokratie, im Berliner Regierungsviertel – das ist ein bitterer Anblick. Die AfD hat ihren…
Welche Parteien verbreiten rechtsextremes, rassistisches, antisemitisches oder demokratiefeindliches Gedankengut?
10.000 Rechtsradikale im Herzen der parlamentarischen Demokratie, im Berliner Regierungsviertel – das ist ein bitterer Anblick. Die AfD hat ihren…
Die neonazistische „Neue Stärke Partei“ (NSP) ist am Samstag in Magdeburg aufmarschiert. Es war der jüngste Reinfall in der kurzen,…
Der Parteitag in Riesa sollten ein Signal von Aufbruch und Geschlossenheit nach innen und nach außen vermitteln. Wenige Tage nach…
Extrem rechte Parteien belegen schon lange Plätze im Wurzener Stadtrat. Dabei wechseln vor allem die Parteinamen. Recherche über Kontinuitäten und…
Am Samstag provozierten Anhänger:innen der faschistischen Kleinstpartei „III. Weg“ in Würzburg mit einer menschenfeindlichen Aktion: Die Neonazis haben drei Leichen-Attrappen…
Ein Bundesvorsitzender, der die AfD wählte und auf „Querdenken“-Demonstrationen Reden hält. Ein Stellvertretender, der früher ein militanter Neonazi war. Die erzkonservative WerteUnion ist nach der jüngsten Vorstandswahl scharf rechts abgebogen. Das sorgt für Kritik – auch innerhalb der CDU/CSU.
Das Superwahljahr 2021 mündet im September in der Bundestagswahl – und die Parteien beginnen bereits ihren Wahlkampf. Wir haben uns…
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beschloss am vergangenen Freitag eine Unvereinbarkeitserklärung für Mitglieder und Unterstützer*innen der AfD. Die rechtsradikale Partei ist empört, der Beschluss wird vom Brandenburger Landesverband der GdP kritisiert.
„Der III. Weg“ wird immer aktiver in Berlin-Neukölln: Durch Flyeraktionen und provokative „Kiezspaziergänge“ fällt die neonazistische Kleinstpartei auf. Dieser Aktionismus ist unter anderem dem vorbestraften Neonazi Sebastian T. zu verdanken, einem Hauptverdächtigen in der rechtsextremen Anschlagsserie im Bezirk.
2021 ist Superwahljahr. In Zeiten der Pandemie heißt das, dass diverse Parteien aus dem Verschwörungsspektrum und der „Querdenken“-Bewegung antreten werden. Bisher sind es mindestens vier Gruppierungen, von denen einige jetzt schon im Chaos versinken.