Weiter zum Inhalt

Lexikon: Personen

Wichtige Köpfe aus dem Bereichen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.

Artikel zum Thema

alexehrlich

Köpfe der Coronaproteste Wer ist eigentlich Alexander Ehrlich?

Alexander Ehrlich ist ein österreichischer Reiseveranstalter, der ab 2020 mit Coronaprotesten Geld verdienen wollte und schließlich selbst Demonstrationen anmeldete – auch die gewaltvolle Demonstration am 23.01.2022 in Brüssel hat er mit organisiert.

Von
2017-12-05-afd

AfD-Bundesparteitag 2017 Radikalisierte Führung

Die AfD hat auf einem Bundesparteitag in Hannover am 02.und 03.12.2017 einen neuen Bundesvorstand gewählt. Der ist erwartungsgemäß weiter rechtsaußen…

Von

Die Idealbesetzung. Thorsten Heise verbindet höchst erfolgreich rechtsextreme Politik- und Kulturarbeit.

Wie kaum ein anderer personifiziert Thorsten Heise die jüngste Entwicklung der rechtsextremistischen Szene – seit bald 20 Jahren ist er…

Von

Der Parteisoldat

In den siebziger und achtziger Jahren war die NPD praktisch bedeutungslos – als Udo Voigt 1996 den Vorsitz übernahm, ging…

Von

Andrejewski, Michael

Michael Andrejewski (Jg. 1959) ist NPD-Abgeordneter im Schweriner Landtag. Kommunale Verankerung ist für Michael Andrejewski nicht bloß eine parteipolitische Direktive.…

Von

Heinrich Himmler

Himmler, Heinrich, Politiker (NSDAP), * München 7.10.1900, † (Selbsttötung) bei Lüneburg 23.5.1945; Diplomlandwirt, nahm 1923 am Hitlerputsch teil und trat 1925…

Von

Hermann Göring

Göring, Hermann, Politiker, * Rosenheim 12.1.1893, † (Selbsttötung) Nürnberg 15.10.1946; 1918 Kommandeur des Jagdgeschwaders Richthofen, seit 1922 Mitglied der NSDAP,…

Von

Joseph Goebbels

Goebbels, Paul Joseph, Politiker, * Rheydt (heute zu Mönchengladbach) 29.10.1897, † (Selbsttötung) Berlin 1.5.1945; schloss sich 1924 der NSDAP an,…

Von

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer, Kaufmann, * Solingen 19. 3. 1906, † (hingerichtet) Ramle (Israel) 1. 6. 1962; Adolf Eichmann übernahm im Oktober 1939 die…

Von

Adolf Hitler

Hitler, Adolf, Politiker, * Braunau am Inn (Oberösterreich) 20. 4. 1889, † (Selbsttötung) Berlin 30. 4. 1945; Sohn des österreichischen Zollbeamten Alois Hitler (* 1837, † 1903; bis 1877 A. Schicklgruber nach seiner Mutter), deutscher Staatsangehöriger seit 1932.

Von