Rechte Influencerinnen: Rechtsextreme Inhalte schön verpackt
Backtipps, Flechtfrisuren und Landschaftsbilder: Auf den ersten Blick wirken sie wie vermeintlich harmlose Influencerinnen. Tatsächlich sind sie Aktivistinnen mit einer…
André Poggenburg (* 12.03.1975, Weißenfels) ist ein deutscher Politiker (Aufbruch deutscher Patrioten, ehemals AfD). Von 2014 bis 2018 war er Vorsitzender der AfD Sachsen-Anhalt. Seit 2016 ist Poggenburg Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt, wo er bis 2018 Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion und damit Oppositionsführer gegenüber der Regierung Haseloff war. Nach zwei Abmahnungen seitens des AfD-Bundesvorstands und nachdem ihm seine Fraktion das Vertrauen entzogen hatte, kündigte er am 8. März 2018 seinen Rückzug von beiden Ämtern zum Ende des Monats an. Gemeinsam mit dem thüringischen AfD-Vorsitzenden Björn Höcke verfasste er 2015 das Positionspapier des völkisch-nationalistischen Flügels der AfD, die „Erfurter Resolution“. Im Januar 2019 plante der Bundesvorstand der Partei, Poggenburg für zwei Jahre von allen Parteiämtern auszuschließen. Kurz darauf trat er aus der AfD aus und gründete die Partei Aufbruch deutscher Patrioten (AdP).
Backtipps, Flechtfrisuren und Landschaftsbilder: Auf den ersten Blick wirken sie wie vermeintlich harmlose Influencerinnen. Tatsächlich sind sie Aktivistinnen mit einer…
Am Tag der Deutschen Einheit, den 3. Oktober, liefen rund 1.000 Rechtsextreme und angeblich nur besorgte Bürger*innen durch Berlin-Mitte. Besonders…
Wie jedes Jahr wollte sich die die rechtsextreme „Gesellschaft für freie Publizistik e.V.“ ab heute für zwei Tage zum Jahreskongress…
Das neue Jahr fing nicht gut an für die rechtspopulistische AfD. Kaum hatte es begonnen, konnte die Öffentlichkeit der politischen…
Der Rechtsaußen-Politiker beklagt einen „Linksruck“ in der AfD und gründet eine weitere Alternative zur Alternative. Inklusiver rechtsextremer Symbolik. Die „Altpartei“ AfD ist über seinen Austritt erfreut.
Eine Woche nach dem Tod eines 22-Jährigen hat in der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt Köthen am Sonntag wieder eine extrem rechte Demonstration stattgefunden. Neben AfD-Politiker André Poggenburg, und dem „Compact“-Publizist Jürgen Elsässer marschierten wieder zahlreiche gewaltbereite Rechtsextreme mit.
Beim Treffen der Rechtsaußen-Gruppierung „Flügel“ der Rechtspopulisten wurden Journalist*innen angegriffen und Björn Höcke bemühte NS-Vokabular.
André Poggenburg kommt offenbar einer Amtsenthebung zuvor und tritt zurück. Kehrt die AfD nun zurück zu ihrem „gemäßigten“ Kurs? Nein, denn das Problem der AfD mit Poggenburg ist nicht dessen rassistische Gesinnung, es ist lediglich dessen Wortwahl.
AfD-Rechstaußen André Poggenburg hat zum politischen Aschermittwoch Mitglieder der Türkischen Gemeinde als „Kameltreiber“ und „Kümmelhändler“ bezeichnet. Das politische Establishment ist empört, auch das Rechte.
Am Sonntag demonstrierten in Dessau 3000 Unterstützer für die Fortsetzung der Ermittlungen im Fall Oury Jalloh. André Poggenburg, AfD-Fraktionsvorsitzender in Sachsen-Anhalt, rief zur Gegenkundgebung auf. Siegfried Daebritz, stellvertretender Pegida-Vorsitzender, verbreitete die Einladung auf mehreren Facebook-Seiten. Auch NPD-Mitglieder aus Dessau sagten ihre Teilnahme am Gegenprotest zu.