Rechtsextreme Prepper: Das „Nordkreuz“-Verfahren wurde eingestellt, doch das Netzwerk ist weiterhin aktiv
Der Vorwurf war brisant: Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk mit Verbindungen zur Bundeswehr hortet Waffen und plant den „Tag X“. Vier Jahre…
„Prepper“ sind Menschen die auf von ihnen erwartete Zusammenbruchsszenarien vorbereitet sein wollen. Diese Vorbereitung umfasst die Errichtung von Schutzbauten und die Lagerung von u.a. Lebensmittelvorräten, Schutzkleidung, Waffen, Werkzeugen und Funkgeräten. Es gibt Prepper mit rechtsextremer Ideologie, die den Zusammenbruch des deutschen Staates erwarten. Als Erklärung für zu Befürchtungen eines Bürgerkrieges werden Verschwörungsideologien herangezogen, antisemitische sowie rassistische Stereotype und Feindbilder geteilt.
Der Vorwurf war brisant: Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk mit Verbindungen zur Bundeswehr hortet Waffen und plant den „Tag X“. Vier Jahre…
Längst rechnet ein Teil der Gesellschaft mit Chaos – und bereitet sich vor. Wer sind diese Prepper:innen? Das neue Buch der Journalistin Gabriela Keller gibt Antworten.
Der Journalist Dirk Laabs recherchierte zwei Jahre lang zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden. Entstanden ist das Buch „Staatsfeinde in Uniform: Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern“. Ein Gespräch über bewaffnete Preppernetzwerke, die Skandale um das Kommando Spezialkräfte (KSK), die Mitschuld des Militärischen Abschirmdienst (MAD) – und dessen Bedeutung für die Mordserie des NSU.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Eine rechtsextreme Gruppe im schweizerischen Winterthur verbreitet rassistische und antisemitischen Botschaften über Sticker und im Internet. Ihre Ideologie trieft vor NS-Verehrung und „White Supremacy“. Der Christchurch-Attentäter gilt als Held. Jetzt wurden bei einer Hausdurchsuchung Waffen sichergestellt.
Die „taz“ und das Recherchekollektiv „LSA Rechtsaußen“ haben die Chats zweier privater Facebook-Gruppen ausgewertet. Hier äußern sich Zahnärzte, Steuerberater und Sozialpädagogen brachial rassistisch und bereiten sich mit ihren Ehefrauen auf den Bürgerkrieg vor.
Am letzten Freitag veröffentlichte der Verfassungsschutz Bayern seinen Bericht über das vergangene Jahr 2019. Zwar verzeichnet er einen Anstieg rechtsextremer…
Wenn Menschen, die einer oder mehreren Spielarten rechtsextremer Ideologie anhängen, sich online vernetzen, geht es längst nicht mehr nur um…
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…
Rassistische Chatgruppen, Morddrohungen, Waffenfunde – in den vergangenen zwölf Monaten häuften sich rechtsextreme Vorfälle in den deutschen Polizeibehörden. Ein Überblick über die Ereignisse des Jahres 2019.