Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rassismus

Rassismus behandelt Menschen nicht als Individuen, sondern als Angehörige einer Gruppe – und unterstellt, dass sich aus dieser Gruppenzugehörigkeit unveränderliche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Charakterzüge ableiten. Dabei wird die eigene Gruppe als höherwertig begriffen. Klassischer, biologistischer Rassismus basiert auf einer wissenschaftlich längst überholten Einteilung der Menschheit in „Rassen“ nach äußeren Merkmalen wie Haut- und Haarfarbe. Auch deshalb versuchen Rechtsextreme seit den siebziger Jahren, neue Begründungen für ihren Rassismus zu finden, in dem sie von „anderen Kulturen“ oder „Ethnien“ sprechen: Das ist kulturalistischer Rassismus.

Artikel zum Thema

Thüringen NPD hetzt weiter gegen schwarzen CDU-Politiker Zeca Schall

Mit Provokation ins Landtagsparlament: Die NPD hat in Thüringen flächendeckend für den Wahlkampf plakatiert − ihre rassistische menschenverachtende Kampagne will die rechtsextreme Partei in den nächsten Wochen noch steigern. Auch Schülerinnen und Schüler werden ins Visier genommen.

Von Andrea Röpke und Maik Baumgärtner

Von|

Straßenperformances gegen Rassismus in Berlin

Protest gegen Rassismus kann viele Formen haben. Der Capoeira Angola Club e.V. in Berlin will mit einer Straßenperformance darauf aufmerksam machen. Hinter den Kulissen laufen die Proben auf Hochtouren.

Von Bea Marer

Von|
anettaweb

Kommentar Gefühllosigkeiten

Gefühllosigkeit wirft Anetta Kahane Dresdens CDU-Bürgermeisterin genauso vor wie dem grünen Bürgermeister von Tübingen. Es geht um zwei Anlässe –…

Von|

W.O.T.A.N.

„Will of the aryan nation“ – „Wille der arischen Nation“

Von|

Mit Capoeira auf der Straße gegen Alltagsrassismus

Der Capoeira Angola Club e.V. lädt nach Berlin: beim Workshop „Dance against racism“ vom 24.07.2009 bis zum 04.08.2009, wollen junge Erwachsene dem Alltagsrassismus tänzerisch und musikalisch der Kampf ansagen.

Von Bea Marer

Von|

RAHOWA

„Racial holy war“ – “Heiliger Rassenkrieg”

Alles klar? Screenshot von der Internetseite der deutschen Abteilung der WCOTC mit „RaHoWa“, Reichsflagge und Eisernem Kreuz

Von|

Marwa E. Ermordet aus Rassismus und Islamfeindlichkeit

Weil sie sich gegen Beleidigungen wehrte, musste eine 31-jährige Ägypterin sterben. Der Mord an Apothekerin Marwa E. in Dresden zeigt die tödliche Seite von Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland – und auch einiges der alltäglichen Seite.

Von Simone Rafael

Von|
Eine Plattform der