Gewalt von Rechts: Marwas Mörder war NPD-Fan
Marwa El-Sherbini ist das 142. Todesopfer rechter und rassistischer Gewalt in Deutschland seit 1990. Ihr Mörder, der 28-jährige Russlanddeutsche Alexander W.…
Rassismus behandelt Menschen nicht als Individuen, sondern als Angehörige einer Gruppe – und unterstellt, dass sich aus dieser Gruppenzugehörigkeit unveränderliche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Charakterzüge ableiten. Dabei wird die eigene Gruppe als höherwertig begriffen. Klassischer, biologistischer Rassismus basiert auf einer wissenschaftlich längst überholten Einteilung der Menschheit in „Rassen“ nach äußeren Merkmalen wie Haut- und Haarfarbe. Auch deshalb versuchen Rechtsextreme seit den siebziger Jahren, neue Begründungen für ihren Rassismus zu finden, in dem sie von „anderen Kulturen“ oder „Ethnien“ sprechen: Das ist kulturalistischer Rassismus.
Marwa El-Sherbini ist das 142. Todesopfer rechter und rassistischer Gewalt in Deutschland seit 1990. Ihr Mörder, der 28-jährige Russlanddeutsche Alexander W.…
Wer Manuela Ritz? Biographie liest, kann sich denken, dass sie etwas zu erzählen hat. Geboren wurde sie 1969 als schwarzes…
Allein in diesem Jahr (2009) töteten Neonazis mindestens 14 Menschen in Russland, 2008 waren es 97. Menschenrechtsorganisationen und kritische Medien…
So wird Arbeit für Menschenrechte schwierig: Die UN-Konferenz gegen Rassismus in Genf ist vorbei. Die Welt ist erstaunt, wie viele Länder es ernst meinen mit ihrem Antisemitismus. Dagegen nehmen viele Regierungen den Kampf gegen den Rassismus nach wie vor nicht ernst – auch nicht im eigenen Land.
Von Anetta Kahane
Rechtsextreme sind im 21. Jahrhundert angekommen. Sie argumentieren heute dicht an den aktuellen Ängsten von Menschen und positionieren sich so…
Wie sieht Rassismus in der Praxis aus? Ein Mitarbeiter des Mitarbeiter des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin berichtet.
Von Florencio Cicote
1300 spontan gesammelte Unterschriften wurden an die Bundesregierung übergeben um zu appellieren: „Boykottiert die Durban Review Conference!“. Auf einer Pressekonferenz…
Die Biographie der Schauspielerin Asli Bayram ist so einzigartig, dass sie fast wie ein Drehbuch klingt: Ihr Vater wurde in…
Der Prozess um den Tod des Sierra Leoners Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle endete mit einem Freispruch für die…
Am Abend des 17.12.2008 versammelten sich über 250 Bürger aller demokratischer Schattierungen auf dem Marktplatz der brandenburgischen Kleinstadt Zossen, um…