Digitalreport 2023-03: Aktuelle Entwicklungen in Sachsens Telegramszene
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Leugnung des Klimawandels und immer noch Corona. Das sind Themen, die Anfang Herbst 2023 in sächsischen Telegramgruppen aktuell sind.
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Leugnung des Klimawandels und immer noch Corona. Das sind Themen, die Anfang Herbst 2023 in sächsischen Telegramgruppen aktuell sind.
Ein neuer Band betrachtet die Psyche von Rechtspopulist*innen, Menschenfeind*innen und Demagogen – und Alexander Gauland. Eine Rezension.
Der Ukraine-Tag mit Kinderfest in Köln war ein Erfolg, der Autokorso der Russlandfans und Russlandgetreuen war sehr überschaubar. Es war…
Putingetreue wollen am Wochenende mit einen „Autokorso“ direkt an einem ukrainischen Kinder- und Familienfest in Köln vorbei. Dagegen formt sich Protest.
Kurz vor der Sommerpause blickt die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) auf die Themen rechtsextremer, rechtspopulistischer und verschwörungsideologischer Mobilisierungen der ersten Jahreshälfte und den damit verbundenen Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Akteur*innen zurück.
Was ist eigentlich Algospeak und warum ist TikTok viel wichtiger als wir alle ahnen?
Das Kölner Amtsgericht verurteilte Elena Kolbasnikova am Dienstag wegen der Billigung des russischen Angriffskrieges. Die Aktivistin paktiert auch mit der extremen Rechten, im Mai gründeten sie gemeinsam einen Verein.
Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung wirf einen Blick auf populäre Kanäle der Szene und die Reproduktion aktueller Verschwörungsideologien. Ein Auszug.
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.
Der 8. und der 9. Mai stehen für das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. In Zeiten von Putin-Propaganda und dem Krieg gegen die Ukraine bekommt die Frage nach angemessenem Gedenken neue Dringlichkeit.