Weiter zum Inhalt

Lexikon: Sinti

Sinti sind eine Teilgruppe der europäischen Roma

Artikel zum Thema

IMG_4325

500.000 ermordete Sinti und Roma – Gedenken an einen fast vergessenen Völkermord

Am Montag wurde in Berlin an die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma gedacht. Doch es war nicht nur eine Erinnerung an einen fast vergessenen Völkermord. Angesichts der aktuellen Diskriminierung und Verfolgung von Sinti und Roma und des Erstarken rechter Kräfte ist es auch eine Mahnung für Gegenwart und Zukunft.

Von
12911-schluchten-neue-nachbarn

Nominiert für den Amadeu Antonio Preis 2017 – „Schluchten – Neue Nachbarn“

“Es gehört bestimmt mehr Mut dazu, einem Fremden zu vertrauen, als seine Andersartigkeit abzulehnen.” In Dorothea Schroeders Theaterprojekt “Schluchten – Neue Nachbarn” geht es um Vorurteile und Vorbehalte gegen Sinti und Roma. In den Jahren 2015 und 2016 wurde es von Nyx e.V. in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband deutscher Sinti und Roma Augsburg umgesetzt.

Von
2017-09-15_133619nat3

“Nellys Abenteuer“ – ein zutiefst rassistischer Kinderfilm

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma wirft dem staatlich geförderten Kinderfilm “Nellys Abenteuer“ Antiziganismus vor – zu Recht. Dieser Film strotzt nur so vor rassistischen Stereotypen und es ist ein Armutszeugnis, dass diese während der Entwicklung des Films nicht bemerkt wurden. Noch erschreckender: Die Verantwortlichen sind sich bis heute keiner Schuld bewusst. Der Film soll bald im öffentlich-rechtlichen Kinderkanal ausgestrahlt werden.

Von
2014-07-10-pk-antiziganismus

Antiziganismus – ein mediales Problem

Am 10. Juli 2014 wurde in Berlin Markus Ends neue Studie mit dem Titel „Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit –…

Von
Textbild

Selbstermächtigung statt Fremdzuschreibungen – Sinti und Roma setzen Zeichen

Wenn über Sinti und Roma in Deutschland gesprochen wird, dann werden meist dieselben stigmatisierenden Beschreibungen gewählt. Antiziganistische Vorurteile halten sich hartnäckig. Dies zeigen auch erste Ergebnisse einer aktuellen Studie. Um dies zu ändern müsse eben auch mehr mit anstatt über Sinti und Roma gesprochen werden, betonen viele ihrer Vertreter*innen. Dies geschieht aber viel zu selten. Daher ist das Wissen über Kultur und Geschichte der größten europäischen Minderheit in der deutschen Mehrheitsgesellschaft viel zu gering. Auch das wollen Sinti und Roma- Vereine und Stiftungen jetzt ändern.

Von Joschka Fröschner

Von
2014-04-04-roma-flagge-kuns

Sprechen und Berichten über Sinti und Roma Die Klischees sind schlicht falsch

„Antiziganismus ist ein Problem der Mehrheitsgesellschaft – nicht der Sinti und Roma.“ Nur müssen die ja trotzdem mit den zumeist…

Von
2014-03-25-romane.

AGORA-Netzwerk für Sinti- und Roma-Frauen Antidiskriminierungs-, Informations- und Empowerment-Arbeit

Die sogenannte Mehrheitsgesellschaft betrachtet sie oft klischeehaft statt differenziert. In der eigenen Communitiy werden politische Arbeit und Emanzipation recht kritisch…

Von
2014-02-05-Roma-1

Antiziganismus in den Medien „Die Bilder sind etabliert“

„Es gibt doch Probleme mit Armutsmigration von Roma aus Rumänien, das muss man doch berichten dürfen!“ ist ein beliebtes Argument…

Von
20130913_bauerdick_a

Eine Semantik der Gefahr Rolf Bauerdick und die extreme Rechte

Seien es nun menschenverachtende Plakate der NPD, aufgebrachte Diskussionen bei Facebook oder Demonstrationen von Neonazis: Sinti und Roma stehen im…

Von
lampedusa

Rassismus „Wir sind keine Tiere“

Erneut kam es in Italien zu rassistischen Ausschreitungen. Erntehelfer*innen in Süditalien mussten vor der italienischen Bevölkerung in Sicherheit gebracht werden.…

Von