Akzelerationismus: FBI verhindert Anschlag von US-Neonazi auf Corona-Klinik
Ein bewaffneter Neonazi ist vergangene Woche bei einem FBI-Einsatz in den USA ums Leben gekommen. Mit einem geplanten Anschlag wollte…
Ein bewaffneter Neonazi ist vergangene Woche bei einem FBI-Einsatz in den USA ums Leben gekommen. Mit einem geplanten Anschlag wollte…
Rechtsextreme sind bekanntermaßen Menschenfeinde. Dass sie sich über den Ausbruch einer weltweiten Pandemie freuen, die ja auch vor den eigenen…
Der Soul-Sänger Xavier Naidoo postete in einer Telegram-Gruppe einige Videos mit Song-Ausschnitten seines geplanten Albums. Es geht um #Wirsindmehr, Chemnitz 2018, das Fehlen eines starken Mannes und darum, dass Deutschland kurz vor dem Untergang stehe, weil Geflüchtete so viele Deutsche töten würden. Eigentlich waren die Videos nicht für die Öffentlichkeit bestimmt – es kam anders.
Zwischen Breivik und NSU, Halle und Hanau veröffentlichte die renommierte Fachjournalistin Karolin Schwarz das Buch „Hasskrieger“, das mit fundierten On-…
Feroz Khan, ein AfD-Wähler mit deutsch-pakistanischen Wurzeln, hetzt seit 2016 ziemlich erfolgreich auf YouTube gegen Migrant*innen und den Islam. In der rechten Wutbürger*innen-Blase kommt er damit extrem gut an. Auf den ersten Blick mag das paradox wirken, es passt jedoch in die rechtsradikale Logik.
In „Divisionen“ organisieren sich online organisierte Rechtsterrorismus-Interessierte. Es sind internationale Netzwerke, die auch Anhänger*innen in Deutschland haben. Am 5. Februar…
Das Institute for Strategic Dialogue (ISD) veröffentlicht eine neue Studie: „Das Online-Ökosystem rechtsextremer Akteure“. Die Autor*innen haben dafür nicht auf…
Platforms are used for different purposes and interests and also attract differing audiences. What scope and people do alternative-right channels…
Plattformen werden für unterschiedliche Zwecke und Interessen genutzt werden und habe auch ein anderes Publikum. Welche Reichweiten und Menschen erreichen…
Wie soziale Netzwerke zur Brutstätte von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus geworden sind, beschreibt der neue Monitoring-Bericht der Amadeu Antonio Stiftung: “Alternative Wirklichkeiten. Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien”