„NSU-Komplex nicht zu den Akten legen, keinen Schlussstrich ziehen!“
Nach 5 Jahren und über 430 Verhandlungstagen steht die Urteilsverkündung im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München kurz bevor. Am…
Seit 1990 wurden in Deutschland 198 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Offiziell anerkannt sind bislang allerdings nur 75 Fälle.
Nach 5 Jahren und über 430 Verhandlungstagen steht die Urteilsverkündung im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München kurz bevor. Am…
Heute jährt sich der Todestag von Falko Lüdtke zum 18. Mal. Er ist eines von 22 Todesopfern rechtsextremer Gewalt in Brandenburg. Oft wurden die Taten dadurch begünstigt, dass rechtsextreme Strukturen vor Ort ignoriert wurden. Was hat sich seither getan?
Vor 25 Jahren, in der Nacht zum 29. Mai, verübten vier Neonazis einen Brandanschlag auf das Haus der Solinger Familie…
Laut Zählung der Amadeu Antonio Stiftung gibt es 193 Todesopfer rechter Gewalt, laut staatlicher Zählung 76. Jetzt wird die Distanz etwas geringer: Die Berliner Polizei stuft nun sechs Tötungsdelikte mit sieben Opfern nachträglich als rechts motiviert ein.
Schon seit Jahren bezweifeln Freunde von Oury Jalloh und NGOs die Theses der „Selbstanzündung“, die bisher in Ermittlungsverfahren zum Tod…
Ein rechtsterroristischer Anschlag kostet in den USA eine 32-jährige Demonstrantin das Leben. Wie reagiert die rechtsextremen Szene? Und warum gab es „Identitären“-Schilde auf der „Unite the Right“-Demonstration?
Im Oktober 2016 erschießt der „Reichsbürger“ Wolfgang P. einen Polizeibeamten . Während der Ermittlungen offenbaren sich die Kontakte zu zwei…
In Rom gab es in der vergangenen Woche einen Brandanschlag auf den Wohnwagen einer Roma-Familie, bei dem drei Schwestern im…
In der Nacht vom 4. auf den 5. April 2012 stehen Burak Bektaş und vier Freunde an einer Bushaltstelle in…
Amoklauf in München: Täter war Deutscher mit iranischen Wurzeln und offenbar Rechtsextremer und Rassist +++ Rassistischer Totschlag: Fußballfan erschlägt Flüchtling in…