Weiter zum Inhalt

Lexikon: Trump, Donald

Donald Trump (*1946, New York, USA) ist ein amerikanischer Unternehmer, Entertainer und seit 2017 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Sein eklektisches, veränderliches politisches Programm enthält Elemente des Populismus, Protektionismus und Isolationismus. Trump zieht mit einer einfachen Sprache, provokanten Äußerungen sowie radikalen Vorschlägen – etwa zur Immigration und zum Islam – die Aufmerksamkeit der Medien in besonderer Weise auf sich und wird durch eine intensive Nutzung von Twitter selbst zum Informationsproduzenten – und Hate Speech-Produzenten.

Artikel zum Thema

2018-12-19_164503suidlanders

Bystron bei den „Suidlanders“ AfD-Mann Bystron absolviert Schießtraining mit paramilitärischen Rassisten

Während einer vom Bundestag finanzierten Südafrika-Reise besuchte Petr Bystron die paramilitärische Gruppe „Suidlanders“. Dabei absolvierte der AfD-Politiker ein Schusswaffen-Training, dass dazu dienen soll, sich auf einen „Rassenkrieg“ vorzubereiten. Wer sind die „Suidlanders“ und warum sind Rechtsextreme auf der ganzen Welt so begeistert von ihnen?

Von
2018-06-20-usa

Weltflüchtlingstag Der zivilisatorische Firnis ist dünn

Wohin führt rechtspopulistische Politik? Wie fühlt sich die Welt an, die so gestaltet wird? In den USA werden im Zuge…

Von
Antiflag

Anti-Flag wendet sich mit mutmachendem Video an die Öffentlichkeit

Die Punker von Anti-Flag sind alles andere als Donald Trump-Fans, doch statt in eine Art Schockstarre zu verfallen, wollen sie sich lieber auf die positiven Errungenschaften der letzten Jahrzehnte besinnen und wenden sich mit einem mutmachenden Video an die Öffentlichkeit.

Von
2017-10-06-TOX-NARR-POPULISMUS

Broschüre 2017 – Toxische Narrative Wie „Erzählungen“ zur Geheimwaffe des Populismus geworden sind

Die Welt ist kompliziert. Mit Verschwörungstheorien, Antisemitismus und der Suche nach dem einen Schuldigen wird sie einfacher.

Von
95157499

Trump legt sich mit der NFL an – Dieses Duell könnte er verlieren

Über Jahre war der US-amerikanische Sport darauf bedacht, Politisches nicht auf das Spielfeld zu bringen. Das hat sich mit Donald Trump im Präsidentenamt geändert. Aus Protest gegen den grassierenden Rassismus in den USA, knien immer mehr schwarze Football-Spieler während der Nationalhymne. Der Präsident ist außer sich und hetzt gegen die Sportler. Doch diesmal scheint er sich mit den Falschen angelegt zu haben.

Von
2017-09-13-ToxNar3

Broschüre 2017 – Toxische Narrative Wie toxische Narrative wirken und warum wir uns damit beschäftigen müssen

Rechtsalternative Erzählungen versuchen den politischen Diskurs zu bestimmen und schaffen es, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben.

Von
2017-09-12-Monatueberblick-Rex

August 2017 Rechtsextremismus

Terrorverdacht in Mecklenburg-Vorpommern +++ NPD: Unwählbar in Berlin, finanziert aus Steuergeldern und mit Nachwuchssorgen +++ Cottbus ist der Hotspot der…

Von
2017-09-06-Narrative_rechteMedienstrategien_0

Broschüre 2017 – Toxische Narrative Wie die digitale Öffentlichkeit durch rechts-alternative Medienstrategien herausgefordert wird

Hate Speech, Fake News und gekaufte Follower: Die rechte Filterblase versucht sich über den gesamten politischen Diskurs auszubreiten.

Von
trump-kkk-1

Donald Trumps Amerika ist das Amerika des Ku-Klux-Klans

Donald Trump polarisiert – auch diese Woche. Bei einem Pressetermin am Dienstag äußerte sich der US-Präsident zu einer Demonstration von Rassisten in Charlottesville, Virginia. Am Wochenende hatten Neonazis, der Ku-Klux-Klan und Neurechte hier protestiert. Ein Rechtsradikaler fuhr mit dem Auto in die Gegendemonstration und tötet eine Frau. Trump konnte sich nicht dazu durchringen, die abscheuliche Tat zu verurteilen. Im Gegenteil: Er setzte Täter und Opfer gleich und bekannte sich darüber hinaus sogar zum Anliegen der rechtsradikalen Demonstration. Die jüngsten Kommentare sind nicht einfach eine weitere Provokation – sie reißen tiefe Wunden der amerikanischen Geschichte auf.

Von
2017-08-16-trump

Trumps Pressekonferenz Ein Lehrstück zu rechtspopulistischen Gesprächsstrategien

Nachdem US-Präsident Donald Trump zunächst verlautbaren ließ, bei der Nazi-Demonstration in Charlottesville habe es „Gewalt von allen Seiten“ gegeben, änderte…

Von