Weiter zum Inhalt

Lexikon: Twitter

Twitter ist ein Soziales Netzwerk und als solches ein Microblogging-Dienst mit Sitz in den USA.

Artikel zum Thema

hamburg-50444_1920

Bürgerschaftswahl Hamburg AfD-Watch im Interview

Am 23. Februar wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. AfD-Watch Hamburg informiert mit einem eigenen Blog und via Twitter über die Umtriebe rechtsaußen.

Von
earth-2254769_1920

Alternative Wirklichkeiten Von Instagram zum Halle-Attentat

Wie soziale Netzwerke zur Brutstätte von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus geworden sind, beschreibt der neue Monitoring-Bericht der Amadeu Antonio Stiftung: “Alternative Wirklichkeiten. Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien”

Von
Landesparteitag der AfD Sachsen

Rassismus vor Gericht Jens Maier (AfD) hat 7.500 Euro Schmerzensgeld an Noah Becker gezahlt

Der AfD-Abgeordnete beleidigte Becker rassistisch. Jetzt wurde er zur Kasse gebeten.

Von
brosch-4-titel

Demokratie in Gefahr Die AfD und das Netz – Organisierte Wut

Für rechtsradikale und rechtsextreme Thesen und Strategien bietet das Internet den perfekten Resonanzraum. Deshalb hat die AfD die Logik des Internets von Beginn an bedient – mit viel Ausdauer und mithilfe vieler engagierter Unterstützer*innen.

Von
Christchurch Call Press Conference - Paris

Der „Christchurch-Appell“ Staaten und Internet-Konzerne gegen terroristische Livestreams

In Paris erklärten am Mittwoch insgesamt 17 Staaten gemeinsam mit den großen Internetkonzernen ihren Willen, gemeinsam gegen terroristische und gewalttätige extremistische Inhalte in Sozialen Netzwerken vorzugehen. Deutschland, Frankreich und Neuseeland sind dabei – die USA nicht. Was steht in dem Appell?

Von
glossar

Rechte Cyberkultur Glossar über die extrem rechte digitale Subkultur

„Cuck“, „Kek“, „NPC“, oder „Snowflakes“: Die Begriffe aus dem amerikanischen Internet-Alt-Right-Slang sind für Nichteingeweihte unverständlich. Aber der Jargon der extrem rechten, nihilistischen und antifeministischen Netzgemeinde ist auch in Deutschland angekommen. Hier die Erklärungen für die gängigsten Begriffe und Memes.

Von
desktop-3170198_1920

Rechte Cyberkultur „Red Pill“ und „Blue Pill“ – Was ist das?

In der Cyber-Kultur ist „red Pill“ (red pilling) eine Selbstbezeichnung für Menschen, die behaupten die schmerzhafte Wahrheit der Realität erkannt zu haben. Während die „blue Pill“, abwertend jene Menschen bezeichnet, die diesen Grat der Erkenntnis nicht erlangt haben und auch nicht erlangen wollen. Besonders Aktivisten der US-amerikanischen Alt-Right nutzen diesen Begriff.

Von
ib-mama

Christchurch-Attentäter spendete Geld an die „Identitäre Bewegung“

Christchurch-Rechtsterrorist Brenton Tarrant nannte sein „Manifest“ nicht nur „Der große Austausch“ und bediente damit eine Erzählung, die die neurechte „Identitäre…

Von
2019-01-21_121741.jpg 0rbit

„Die vulgäre Analyse“ Der Hacker „0rbit“ und die Rolle des Hass-Youtubers „Shlomo Finkelstein“

Ein 20-jähriger Schüler veröffentlichte unter seinem Hackernamen „0rbit“ zahlreiche persönliche Daten von Politiker*innen, Künstler*innen und Youtuber*innen. Zu den Beweggründen des jungen Mannes heißt es, er habe sich über diese Personen besonders geärgert. Er sei zwar ein bisschen rechts, doch politisch motiviert sei die Tat nicht gewesen. Das stimmt so nicht. „0rbit“ vertrat radikale und rechtsextreme Meinungen.

Von
aufstehen afd aufmacher

Post zu Rundfunkbeitrag Wagenknechts „aufstehen“-Kampagne auf AfD-Niveau

Die „aufstehen“-Kampagne der Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht polemisiert in einem Post gegen ARD und ZDF – und bedient sich nicht nur in ihrer Wortwahl und beim Inhalt bei der AfD. Auch die Grafik selbst wurde erst kurz vorher vom Hauptaccount der AfD auf Facebook verbreitet.

Von