Jugend-TV – Rechte Esoterik für den Nachwuchs
Die Kamera ist auf ein blondes Mädchen gerichtet. Von ihrer Moderationskarte liest sie die Nachricht des Tages vor und nutzt…
Berichterstattung, Statements und Vorträge im Videoformat; Berichte über rechtsextreme, rassistische und antisemitische Propaganda im Video-Format und Rechtsaußen-Influencer.
Die Kamera ist auf ein blondes Mädchen gerichtet. Von ihrer Moderationskarte liest sie die Nachricht des Tages vor und nutzt…
Interview mit Daniel Bax, Journalist und Mitglied im Vorstand der „Neuen Deutschen Medienmacher„, zu Rechtspopulismus am Beispiel von Thilo Sarrazin.…
Kurz vor den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi erinnert „Human Rights Watch“ mit einem verstörenden Video an die Ausmaße, die…
„Wer einmal Auschwitz besucht hat, ist ein anderer Mensch“: Unter diesem Titel haben Max-Fabian Wolff-Jürgens (17) und Jamal Gharez (15)…
Zwei YouTube-Videos haben die Schulabschlussfeier eines Jahrgangs in Kirchberg im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) gezeigt. Gefeiert und gesungen wird mit Eltern und Lehrer*innen…
Dieser Song und das Video des Berliner Musikprojektes „Gitta Spitta“ fasst die Erkenntnisse und gesellschaftlichen Stimmungen rund um die Entdeckung der rechtsterroristischen Gruppe „NSU – Nationalsozialistischer Untergrund“ sehr mitreißend und emotional zusammen. Empfehlung der Redaktion!
Humor ist ja bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Diese Videos nehmen die Pannen des Verfassungsschutzes rund um die NSU-Ermittlungen satirisch aufs Korn nehmen – und vermitteln dabei den einen oder anderen schlauen Gedanken.
Zusammengestellt von Simone Rafael
Auf dem rechten Auge blind – Harald K., Verfassungsschützer – EXTRA 3 – NDR
Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff ist am 6. Oktober 2011 das Projekt „Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation“ gestartet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen von Zeitzeugen an die wechselvolle deutsche Geschichte in Form von Videointerviews aufzuzeichnen und für nachfolgende Generationen dauerhaft zu bewahren.
Durch die Hilfe der Werbeagentur Ogilvy & Mather Advertising GmbH hat die Amadeu Antonio Stiftung eine neue Video-Kampagne gestartet, die mit dem Slogan „Sieh nicht weg! Rechte Gewalt beginnt nebenan.“ zur Zivilcourage ermutigt und zum Spenden anregt.
Gemeinsam gegen Ausgrenzung – die Gewinner des YouTube-Videowettbewerbs „361 Grad Respekt“ sind Jugendliche aus Leer, Freren und Rügen. Sie gewinnen einen VIP-Konzertbesuch und ein Treffen mit den “Fantastischen Vier“ in Berlin. Jetzt hier Gewinnerfilme angucken!
Von Laut gegen Nazis