Weiter zum Inhalt

Lexikon: Weidel, Alice

Alice Weidel (* 1979) ist eine deutsche Unternehmensberaterin und Politikerin der AfD. Sie war zusammen mit Alexander Gauland Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl 2017 und ist seit September 2017 Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion und Oppositionsführerin im Bundestag. Sie lebt in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, ihre Frau kommt aus Sri Lanka und sie haben zwei Kinder. Trotz ihrer propagierten Liebe zu Deutschland lebt sie in der Schweiz.

Artikel zum Thema

2017-09-14-Monatueberblick-RP

August 2017 Rechtspopulismus

Wahlkampf: Björn Höcke: „Vorsicht! Presse da!“ +++ Alice Weidel: „Nur Zäune garantieren Freiheit“ +++ AfD macht Wahlkampf gegen Homo- und Transsexuelle +++ Streit in der AfD: Alle gegen Petry, Petry gegen Höcke +++ Provokationen, Skandale und Urteile: „Özoguz entsorgen“ – AfD-Vize will sich nicht entschuldigen +++ AfD-Kontakte zu Rechtsextremen bestätigt +++ AfD Hessen: Hauskauf für die Identitären +++ Meineid-Verdacht: Was Frauke Petry jetzt droht +++ Erika Steinbach erklärt per Anzeige, warum sie AfD wählt +++ AfD-Politiker überwies 40 Euro als Spende an die NPD +++ Informationen über und Strategien gegen Rechtspopulismus: Zentralrat der Muslime: „Die AfD ist eine antimuslimische Partei“ +++ Sammelband beleuchtet Antisemitismus und Nationalismus von AfD und FPÖ +++ Er war „Haiders Schatten“ und erfolgreicher Rechtspopulist – heute erklärt er die perfiden Tricks +++ Demagogen: „Alle sprechen vom ‚Volk‘, das von ‚der Elite‘ unterdrückt wird +++ Wikipedia-Kopie mit rechter Weltsicht +++ Drag Queens gegen Rechtspopulismus: „Wenn einer von euch AfD wählt, schmink ich euch kaputt“ +++ Wie Pepe der Frosch Rassist wurde

Von|
2017-09-11-weidel

Argumentiert AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel wie „Reichsbürger“?

Im Wahlkampf äußert sich die AfD vermehrt rassistisch. Die „Welt am Sonntag“ hat nun eine E-Mail veröffentlicht, die ein Bekannter von Alice Weidel angibt im Jahr 2013 von ihr erhalten zu haben. Sie ist offen rechtsextrem und verbreitet Reichsbürger-Ideologie. Eine Analyse.

Von|
2017-09-05_152358berndhöcke

„Die Partei“ deckt auf, dass die AfD ihren Hass mit Social Bots verbreitet

Das Internet lacht über die Aktion von „Die Partei“: Sie hat die die Kontrolle über 31 AfD-Facebook-Seiten übernommen und ihnen einen neuen Anstrich verliehen. Interessant dabei: Offenbar greifen AfD-nahe Kreise im Wahlkampf entgegen anderslautender Beteuerungen doch auf Social Bots zurück, um ihre Hetz-Botschaften zu verbreiten.

Von|
IMG_6908

Juli 2017 Rechtspopulismus

Rechtspopulismus-Debatte: Wer, wieviele und warum überhaupt? +++ „Finis Germania“ und die Bestsellerliste +++ Fischen am rechten Rand – CDU-Mitglieder in fragwürdigem Mediennetzwerk aktiv +++ Der „Deutschland-Kurier“: Rechtspopulismus im Print +++ Die AfD, ihr Weg nach Rechtsaußen, die Austrittswelle und trotzdem Mitgliederrekord +++ Die AfD und ihre internen Querelen +++ Die AfD im Wahlkampf +++ Die AfD und die Realpolitik

Von|
24.04.2017-AfD-Parteitag-PA

Bundesparteitag in Köln AfD auf dem Weg in den Rechtsextremismus?

Trotz des gescheiterten Antrags um eine generelle Richtungsdebatte positioniert sich die Delegierten des AfD-Parteitags in Köln am 22. und 23.04.2017 recht deutlich, welche Richtung sie sich für die Zukunft der AfD wünschen. Das Abstrafen von Frauke Petry bedeutet im Umkehrschluss ein Sieg der Rechtsaußenkräfte. Eine gefährliche Tendenz zeichnet sich ab. 

Von|
1 3 4 5
Eine Plattform der