Kommentar: Gewonnen hat der Rassismus
Am Tag nach der Bundestagswahl ist die Bilanz bitter. Rechtsextreme Strategien haben verfangen. Grundrechte sind in Gefahr. Wie weitermachen? Ein Kommentar von Tahera Ameer
Alice Weidel (* 1979) ist eine deutsche Unternehmensberaterin und Politikerin der AfD. Sie war zusammen mit Alexander Gauland Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl 2017 und ist seit September 2017 Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion und Oppositionsführerin im Bundestag. Sie lebt in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, ihre Frau kommt aus Sri Lanka und sie haben zwei Kinder. Trotz ihrer propagierten Liebe zu Deutschland lebt sie in der Schweiz.
Am Tag nach der Bundestagswahl ist die Bilanz bitter. Rechtsextreme Strategien haben verfangen. Grundrechte sind in Gefahr. Wie weitermachen? Ein Kommentar von Tahera Ameer
Eine rechtsextreme Partei möchte an die Spitze der Regierung. Mit einer Frau, die den Spagat zwischen Radikalität und vermeintlicher Bürgerlichkeit versucht.
Am Mittwoch beschlossen Union und FDP im Bundestag erstmals mit der AfD einen Antrag zur Verschärfung des Migrationsrechts. Ein fatales Signal.
AfD-Strateg*innen hoffen, dass die CDU an der Frage zum Umgang mit den Rechtsextremen zerbricht.
2025 ist ein Schicksalsjahr. Milliardenschwere Techno-Faschisten wollen Demokratien auf der ganzen Welt abschaffen. Die neue Reihe.
Endlich ist der Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren im Bundestag gestellt. Aber die Gegner*innen machen mobil. Die demokratischen Parteien lassen sich…
Keine Partei ist so erfolgreich auf TikTok wie die AfD. Ein Grund dafür: Die demokratischen Parteien nehmen junge Leute nicht ernst genug.
Angeblicher Giftanschlag auf AfD-Parteivorsitzenden Tino Chrupalla. Co-Vorsitzende Alice Weidel versteckt sich vor einer anderen „Gefährdungslage“ auf Mallorca.
Am Wochenende starten Bundesparteitag und Europawahlversammlung der AfD in Magdeburg. Trotz hoher Umfragewerte geht der Streit hinter den Kulissen weiter.
Kremlnahe Narrative verbreiten in Deutschland nicht nur Akteur*innen auf Social Media oder Webseiten aus der verschwörungsideologischen Medienlandschaft. Auch Politiker*innen von Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind, reproduzieren derartige Erzählungen. Ein Auszug aus der Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ der AAmadeu Antonio Stiftung.