Weiter zum Inhalt

Lexikon: Whatsapp

WhatsApp ist ein 2009 gegründeter Instant-Messaging-Dienst, der seit 2014 Teil der Facebook Inc. ist. Benutzer*innen können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen. Das tun auch Neonazis. Manchmal auch in digitalen Kettenbriefen.

Artikel zum Thema

hacker-4031973_1920

„Hasskrieger“ Eine Blaupause zum Verständnis rechten Terrors

Zwischen Breivik und NSU, Halle und Hanau veröffentlichte die renommierte Fachjournalistin Karolin Schwarz das Buch „Hasskrieger“, das mit fundierten On-…

Von
Social Media Telegram Whatsapp

Whatsapp & Telegram Dark Social ist auch Trend bei Rechtsextremen

Viele Menschen sind der digitalen Öffentlichkeit auf Facebook, Twitter und Co. überdrüssig. Wenn auch der Arbeitgeber, deine Mutter oder alte Schulfreunde mitlesen, fühlen sich manche gehemmt und suchen neue Kanäle. Der Trend geht zu Dark Social – also halb- oder nichtöffentlicher Kommunikation über Messengerdienste wie Whatsapp und Telegram. Was Rechtsextreme dann dort tun, analysiert Miro Dittrich vom Monitoring-Projekt „De:hate“ der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
44327741151_57cefb0a90_k

Jahresrückblick 2018 bundesweit Die rechte Sphäre ist mobilisierbar und bewaffnet sich

Was bleibt uns aus dem Jahr 2018 in Erinnerung? In Chemnitz vereint sich die Rechtsaußen-Sphäre, demokratiefeindliche Kontakte und Netzwerke in…

Von
Freital-PA-90132411

Prozess gegen die „Gruppe Freital“ – Eine erste Bilanz

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen im Frühjahr 2015 gab es zwischen April und November 2015 in Freital 16 rechtsmotivierte Straftaten. Für einen Großteil der Angriffe soll die „Gruppe Freital“ verantwortlich sein. Im März 2017 startete in Dresden der Prozess gegen acht Angeklagte wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer rechtsterroristischen Vereinigung. Die Opferberatung, RAA Sachsen, zieht eine erste Bilanz.

Von
tierversuche stoppen und dafür flüchtlinge nehmen hempel

“Tierversuche stoppen und Flüchtlinge dafür nehmen”– JA-Niedersachsen zu radikal für Mitglieder

Mitglieder der niedersächsischen Jugendorganisation der AfD fordern in einem WhatsApp-Chat „endlich über eine Endlösung für die Musels in Deutschland nachzudenken“ – Wegen der Radikalisierung der JA in Niedersachen und der Wahl Lars Steinkes zum neuen Vorsitzenden, sind zahlreiche Mitglieder ausgetreten. Wie rechtsextrem ist die AfD-Niedersachsen?

Von
Vor AfD-Bundesparteitag

AfD Was sagen die Nachrichten der Whatsapp-Gruppe der AfD Sachsen-Anhalt über die Partei?

Wer gesellschaftlich unter Druck steht, muss den gelegentlich loswerden. Das geht etwas im entspannten Austausch mit Gleichgesinnten. Und so besteht…

Von