Weiter zum Inhalt

Lexikon: Zeitungen

Es gibt rechtsextreme und neu-rechte ZeitungenZeitschriften und Buchverlage. Außerdem breitet sich die rechtsextreme Ideologie im Internet und besonders in den Sozialen Netzwerken aus – die auch stark zur Vernetzung genutzt werden.

Artikel zum Thema

medien-titel

Überblick Rechte Medienstrategien online und offline

Sie brüllen „Lügenpresse“ und wollen die GEZ abschaffen, aber sie wollen in die Zeitung und in die Talkshow: Die rechte…

Von
20130716_thueringer-medien

NPD-Funktionäre gründen Medien-Tarnverein

Für die NPD ist eine positive Außendarstellung äußerst wichtig. Die Partei versucht seit Jahren mit eigenen Regionalzeitungen in ein mediales Vakuum einzudringen und so die Berichterstattung selbst zu kontrollieren. In Thüringen gründeten NPD-Funktionäre nun sogar einen eigenen Verein: den „Thüringer Medienverbund e.V.“

Von
aktiv-zeitungen

Extrem rechte Zeitungen – Rassismus und übersteigerter Nationalismus am Kiosk

Auch in Zeiten des Internet gibt es noch viele extrem rechte Printprodukte, die auch an ganz normalen Kiosken vertrieben werden…

Von

Neonazis auf Wählerfang Die Regionalblätter der NPD

Noch ist die NPD nur in den Parlamenten von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen vertreten. Doch die Partei am rechten Rand will mehr – und geht beispielsweise in Thüringen mit neuen Regionalzeitungen in die Offensive.

Von Jan Schilling

Von

Schwedischer Staat fördert rechtsextreme Zeitung der „Nationaldemokraten“

Der schwedische Staat fördert seit neuestem die Wochenzeitung von Schwedens rechtsextremen „Nationaldemokraten“ mit 238.000 Euro. „Es ist erstaunlich, dass staatliche Gelder genutzt werden um Hass zu verbreiten“, protestierte der Jüdische Zentralrat in Stockholm. Die „Nationaldemokraten“ freut es: Mit dem gesparten Geld planen sie „nationalistische Kinderhorte“.

Von

Nation & Europa

Das Monatsblatt Nation & Europa stellte, bis es Ende 2009 eingestellt wurde, nach Meinung des Verfassungsschutzes „eine der wichtigsten meinungsbildenden…

Von

Wie kann man eine Schülerzeitung gegen Neonazis starten?

Schülerzeitungen sind eine Möglichkeit, um auf rassistische Vorfälle auf dem Pausenhof oder dem Auftauchen der NPD Schulhof-CD zu reagieren. Nele…

Von

Ein Kommentar zur Jungen Freiheit

„Was ist eigentlich so schlimm an der Jungen Freiheit? Ist sie denn wirklich rechtsextrem und woran könnte man das erkennen?“…

Von

Die Junge Freiheit und Carl Schmitt

Der Schmittismus der Wochenzeitung Junge Freiheit und seine Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz Eine Strategie der Neuen Rechten ist die Intellektualisierung.…

Von

Scharnierorgane – Medien zwischen Rechtsextremismus und Mainstream

Scharnierorgane verbinden den Rechtsextremismus mit der übrigen Gesellschaft. Sie vertreten rassistische und nationalistische Positionen häufig in abgeschwächter Form und distanzieren…

Von