Weiter zum Inhalt

stormfront.org

Verantwortlich: Don Black und David Duke

 

Online seit 27.03.1995  und damit weltweit die älteste neonazistische Website, die heute nur noch ein Forum ist. In den neunziger Jahren war die Website eine die wichtigste Adressen, auch für deutsche Neonazis, für rechtsextreme Symbole. Politisch ist die Website eher dem extrem rassistischen Ku-Klux-Klan zuzuordnen. Hier diskutieren nur wenige deutsche Neonazis, dafür aber um so mehr aus dem angelsächsichen Sprachraum, bis nach Südafrika und Australien. Relativ neu ist ein serbisches Unterforum. Das Forum ist technisch so aufgebaut wie die meisten Foren im World Wide Web, die eine der gängigen Software-Versionen benutzen: Ankündigungen der Betreiber, Regeln, Neuigkeiten, Allgemeines, „Aktivismus“ und spezielle Unterforen wie „Lounge“, Health and Fitness und „White Ladies only“. Mit mehr als 50 aktiven Unterforen ist stormfront.org erheblich größer als alle anderen politisch vergleichbaren Foren.
Für die weltweite Vernetzung von Neonazis und anderer Rechtsextremisten ist stromfront.org Marktführer. Eine spezielle deutsche Sektion fehlt. Das liegt vor allem daran, dass die ultrarechte Szene in Deutschland wegen der zahlreichen Verbote und im Vergleich zu anderen Länderen weitaus strengeren Gesetze die erste war, die sich das Internet zunutze gemacht hat und eher online war als ihre Gesinnungsgenossen in anderen Staaten.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2016-06-22-hetze

Neue Broschüre Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien – Handlungsempfehlungen

Seit vermehrt Flüchtlinge* im deutschsprachigen Raum Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, explodieren die sozialen Netzwerke. Alle und jede haben…

Von
cremedelameme

dehate report #02 – Fashwave Creme de la Meme: „Satire muss nach oben treffen“

Wie funktionieren gute Memes? Warum sind rechtsextreme Memes oft „cringe“, die aus Demokratieprojekten aber auch? Interview mit Daniel Ziegener vom…

Von
2016-07-22-nhsm-nett-980

Monatsüberblick Juni 2016 Internet und Social Media

Darin: Aktuelle Verurteilungen für Hassrede aller Art +++ Mutmaßlicher Betreiber der Hetzseite Anonymous.Kollektiv taucht unter +++ Massive Hassattacken: Rechte Morddrohungen gegen Spitzenpolitiker +++ Facebook: Sperr-Attacken von rechts +++ Antisemitische…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.