Weiter zum Inhalt

Das „Buch gegen Nazis“ auf „Netz gegen Nazis“ – Teil 2 – 70 Fragen zum Rechtsextremismus in Deutschland

Was machen die Nazis im „Weltnetz“? Was will die NPD eigentlich? Welches Menschebild hat die NPD? Sollte die NPD verboten werden? Wie machen sich die Nazis in der Gesellschaft breit? Und warum engagiert sich die NPD in der Kommunalpolitik? Was tun eigentlich die demokratischen Parteien gegen Rechtsextremismus? Was sind Neonazi-„Kameradschaften“ und „Autonome Nationalisten“? Wie gut sind die Kontakte von Rechtsextremisten ins Ausland? Wer ist die „Neue Rechte“?

 

„Das Buch gegen Nazis“ von ZEIT-Autor Toralf Staud und Holger Kulick von mut-gegen-rechte-gewalt.de beantwortet 70 Fragen zum Thema Rechtsextremismus und Gegenstrategien. Hier sind die zweiten zehn Fragen.

11 Was machen die Nazis im „Weltnetz“?
12 Was will die NPD eigentlich?
13 Welches Menschenbild hat die NPD?
14 Sollte die NPD verboten werden?
15 Wie machen sich die Nazis in der Gesellschaft breit?
16 Und warum engagiert sich die NPD in der Kommunalpolitik?
17 Was tun eigentlich die demokratischen Parteien gegen Rechtsextremismus?
18 Was sind Neonazi-„Kameradschaften“ und „Autonome Nationalisten„?
19 Wie gut sind die Kontakte von Rechtsextremisten ins Ausland?
20 Wer ist die „Neue Rechte“?

| Zu den ersten zehn Fragen (1-10)
| Zu den nächsten zehn Fragen (21-30)

Da viele Texte auf Inhalten der Website Belltower.news beruhen, finden Sie diese natürlich auch hier – oder auf unserer Partner-Website mut-gegen-rechte-gewalt.de sowie im von der Mut-Redaktion verantworteten Online-Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung. Diese verlinkte Übersicht der online zur Verfügung stehenden Artikel verlinkt deshalb nicht immer auf die Buch-Artikel, sondern z.T. auch die Texte oder Textsammlungen, auf denen die gekürzten oder überarbeiteten Buch-Artikel basieren.

Sollten Sie nach dem Anlesen Lust auf das „Buch gegen Nazis“ in Papierform bekommen:
| Hier gibt es Informationen über Publikationsformen und Verlage.

| Text bookmarken oder posten auf Facebook, Twitter etc.

* Fehlende Texte werden sukzessive ergänzt.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

20130315_ausstieg_a

„Einstieg rechts – Ausstieg…?“ Fragen stellen statt Antworten (vor)geben

Rechtsextreme Gewalt, Rassismus und Antisemitismus sind in der deutschen Gesellschaft längst keine Randphänomene mehr. Persönliche Enttäuschungen, soziale Frustration und mangelnde…

Von
neuenazis

„Neue Nazis“ in Buchform betrachtet

Was Nazis denken, bleibt im Großen und Ganzen immer dasselbe: Rassismus, Nationalismus, die völkische Ideologie, Gewalt als Problemlösungsmitte, der Hass…

Von
2016-04-26-dok-ref-2

Refugees Welcome Zusammenarbeit mit Unterkunftsverwaltung, Sicherheitspersonal und Ehrenamtlichen

Überall in Deutschland sind Flüchtlinge derzeit akut von rassistischer Gewalt bedroht. Sie sind auf die Unterstützung von Verwaltung, Behörden und…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.