Weiter zum Inhalt

Lexikon: AfD

Die „Alternative für Deutschland“, gegründet 2013, startete als europa- und islamkritische Partei. Seitdem hat die AfD sich zu einer Partei entwickelt, in der rassistische, homofeindliche und völkisch-nationalistische Tendenzen immer weiter verbreitet sind. Mittlerweile sitzen die Rechtspopulisten in allen Länderparlamenten und im Bundestag.

Artikel zum Thema

2017.05.11.-BW-Flickr-68118

Elsässer, Höcke, Kubitschek Geistige Brandstifter im Fall Franco A.?

2015 rief “Compact”-Chef Jürgen Elsässer die deutschen Soldat_innen auf, zu den Waffen zu greifen und “selbst aktiv” zu werden. Solche Forderungen finden sich auch bei Götz Kubitschek und Björn Höcke. Nun stellt sich die Frage, welchen Einfluss diese neurechten Vordenker auf die Rechtsterrorist_innen um Franco A. hatten?

Von
2017-05-10-Screenshot-Wahlp

Das AfD-Programm in NRW Zwangsarbeit, LGBTQ-Feindlichkeit und Männerrechte

Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. Eine Wahl, die als Barometer für die Bundestagswahlen im September gilt. Wir haben das Programm der AfD analysiert.

Von
2017.05.10-Gauland-PA-87477

Die AfD braucht dringend mehr Geflüchtete

Das vergleichsweise schlechte Abschneiden der Rechtspopulist_innen in den letzten beiden Landtagswahlen im Saarland und in Schleswig-Holstein deutet auf eine schwächelnde AfD hin. Wer ist schuld? Das weiß AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland. 

Von
2017-05-09-rechtspop

April 2017 Rechtspopulismus

Wer wählte die AfD im Saarland? +++ Machtkampf in der AfD: Frauke Petry will „realpolitischen“ Kurs erzwingen, doch das wird…

Von
11841 2017-05-08-afd

Landtagswahl Schleswig-Holstein AfD vor Bedeutungslosigkeit

Bei der Landtagwahl in Schleswig-Holstein am 07.05.2017 zeigen die Wähler_innen, dass sie von der AfD nicht (mehr) viel halten: Mit…

Von
11813 2017-05-02-15_09_21-AfD-SchHolst

AfD in Schleswig-Holstein Von rechts ohne Konkurrenz

Bei der AfD kriselt es seit Beginn des Wahljahres. Neben dem Führungsstreit um Frauke Petry und dem schwachen Ergebnis bei der Landtagswahl im Saarland, geht der Trend zur Bundestagswahl ebenfalls nach unten. In Umfragen kommt die Partei noch auf 9 Prozent – im Oktober 2016 waren es noch 15 . Auch in Schleswig-Holstein, wo am 7. Mai gewählt wird, bangt die Partei um den Einzug in den Landtag. Konkurrenz von rechts gibt es diesmal nicht.

Von
2017.05.02-Neonazis-in-Hall

Neonazi-Demos zum 1. Mai Randale, Buttersäure und versuchter Totschlag

In einigen Städten konnten Neonazi-Kundgebungen zum 1. Mai zwar massiv gestört werden, allerdings traten viele Rechtsextreme erschreckend gewaltbereit auf. In Halle kam es zu einem Fall von versuchtem Totschlag.

Von
11795 2017-04-28-weidel Gender Warum die AfD nicht auf junge mütter verzichtet

Gender Warum die AfD nicht auf junge Mütter in der Führung verzichtet

Es ist interessant: Zwar möchte die AfD eigentlich jungen Frauen empfehlen, sich auf ihre Familienarbeit zu konzentrieren, doch wählt sie…

Von
2017.04.28-Flickr-1-mai

Neonazi-Demos zum 1. Mai Wo gibt es Protest, wo nicht?

Jürgen Elsässer, Björn Höcke und Co: Auch dieses Jahr versuchen Neonazis den 1. Mai für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. In vielen deutschen Städten ist Widerstand geplant – in einigen traurigerweise nicht.

Von
2017-04-26-15_26_13-Extrabl

Extrablatt Wie ein Verein das Parteispendengesetz aushebelt

Der AfD wird Werbung geschenkt. Dahinter steckt angeblich ein Verein aus Stuttgart. Tatsächlich gibt es aber Spuren, die viel weiter führen.

Von