Weiter zum Inhalt

Lexikon: Antisemitismus

Unter dem Begriff „Antisemitismus“ kann man „die Gesamtheit judenfeindlicher Äußerungen, Tendenzen, Ressentiments, Haltungen und Handlungen unabhängig von ihren religiösen, rassistischen, sozialen oder sonstigen Motiven“ fassen. Antisemitismus zeigt sich in verschiedenen Formen, er ist wandelbar und manchmal nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Gemeinsam ist den Erscheinungsformen, dass sie nichts mit dem tatsächlichen Verhalten, Handeln oder Dasein von Jüdinnen und Juden zu tun haben, sondern eine Projektion der Antisemitinnen und Antisemiten sind. So wird Jüdinnen und Juden die Verantwortung für gesellschaftliche Probleme, Konflikte und Ängste von Seiten der Mehrheitsgesellschaft zugeschoben. Deshalb nennt der Philosoph und Sozialforscher Theodor W. Adorno den Antisemitismus auch treffend „das Gerücht über die Juden“.

Artikel zum Thema

Seitenblick Der Papst zu zaghaft

Zwar gedachte er den Holocaust-Opfern und verurteilte Antisemitismus – aber weckte dennoch Kritik.  Denn mit keinem Satz ist Papst Benedikt…

Von

Das Durban-Syndrom

So wird Arbeit für Menschenrechte schwierig: Die UN-Konferenz gegen Rassismus in Genf ist vorbei. Die Welt ist erstaunt, wie viele Länder es ernst meinen mit ihrem Antisemitismus. Dagegen nehmen viele Regierungen den Kampf gegen den Rassismus nach wie vor nicht ernst – auch nicht im eigenen Land.

Von Anetta Kahane

Von
papierkorb

Braune Szene Später Mut: HDJ verboten

Innenminister Wolfgang Schäuble hat nach langem Zögern die neonazistische Kaderorganisation „Heimattreue Deutsche Jugend“ verboten. Die rechtsextreme Organisation sei vor allem…

Von

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Antisemitismus

Wie sieht Antisemitismus im Alltag aus? Eine Teamerin des Projektes „BildungsBausteine gegen Antisemitismus berichtet“.

Von Tatjana Glampke

Von
get-attachment.aspx

Seitenblick Mit undemokratischen Staaten über Menschenrechte diskutieren?

1300 spontan gesammelte Unterschriften wurden an die Bundesregierung übergeben um zu appellieren: „Boykottiert die Durban Review Conference!“. Auf einer Pressekonferenz…

Von

Rechtsextremismus in Ungarn Zunehmend gewalttätig gegen Roma, Liberale und Juden

In Ungarn finden derzeit allwöchentlich „Demonstrationen“ statt, die mit Lynchstimmung verbunden sind. Das „Blood & Honour“-Treffen Mitte Februar gehört dabei inzwischen zu den gemäßigteren Veranstaltungen.

Von Magdalena Marsovszky, Budapest

Von

Nahostkonflikt als Identitätsangebot

Warum häufen sich in letzter Zeit die Meldungen über Antisemitismus unter muslimisch sozialisierten Jugendlichen? Was kann dagegen getan werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine Podiumsdiskussion der Amadeu Antonio Stiftung im Festsaal Kreuzberg in Berlin.

Von Simone Rafael

Von

Islamophobie und Antisemitismus – Kritische Anmerkungen zu einem fragwürdigen Vergleich

Islamophobie und Antisemitismus werden heutzutage oft in einem Atemzug als zwei Formen von Rassismus benannt, den es zu bearbeiten gelte.…

Von
denkmal

NS-Vergangenheit The Politics of Holocaust Denial

Holocaust denial is in the news again. Shortly before Holocaust Memorial Day on 27 January, the Pope provoked outrage by…

Von

Mit Terror und Antisemitismus für den Frieden?

Seit 27. Dezember 2008 führen die israelischen Streitkräfte die Militäroperation ?Gegossenes Blei? durch. Der Operation vorangegangen waren mehrere hundert Kassam-Raketen,…

Von