Weiter zum Inhalt

Lexikon: Artgemeinschaft

Die „Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e. V.“ ist eine religiös-völkische, deutschgläubig-neuheidnische, rechtsextreme und neonazistische Organisation in Deutschland. Bundesweit hat die Artgemeinschaft etwa 150 Mitglieder. Sie wurde 1951 von Wilhelm Kusserow gegründet. Von 1989 bis 2009 wurde sie von Jürgen Rieger geleitet.

Artikel zum Thema

Gruppenbild DSCN3235 Kopie_0

Sturmvogel „Dieser Nachwuchs sieht sich als Elite des Nationalismus“

Die Jugendgruppe „Sturmvogel“ will Kinder und Jugendliche in einem völkisch-neofaschistischen Sinne indoktrinieren. Behörden haben diese HDJ-Nachfolge-Organisation kaum auf dem Schirm. Dabei würden Gruppen wie „Sturmvogel“ „völkischen Gedanken von Kindesbeinen an“ prägen, sagt Expertin Andrea Röpke.

Von|
FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von|
Artgemeinschaft_Symbol

Symbole und Erkennungszeichen Irminsul

Die Irminsul oder Erminsul war ein frühmittelalterliches Heiligtum der Sachsen. Die „emporgeschossene Säule“ oder auch Irmensäule bzw. Irmensul, war ein soll…

Von|
Heidentum, Heidne

Heiden setzen sich gegen den Missbrauch von Sonnwendfeiern und Symbolen durch Nazis ein

Seit September 2009 gibt es die Kampagne „Heidentum ist kein Faschismus – Heiden für Menschenrechte“. Die Initiatoren hatten es satt, dass Rechtsextreme das Heidentum missbrauchen und in Tradition des Nationalsozialismus rassistisch interpretieren – und klären auf.

Marco Görlich ist der Initiator von „Heidentum ist kein Faschismus – Heiden für Menschenrechte“.

Von|

Rechtsextremer Anwalt, Scharnierfigur und Finanzier Jürgen Rieger ist tot

Empfindlicher Verlust für die rechtsextreme Szene in Deutschland: Jürgen Rieger ist mit 63 Jahren am Donnerstag, den 29.10.2009, den Folgen eines Schlaganfalls erlegen, den er am vergangenen Samstag, den 24.10.2009, auf einer NPD-Parteivorstandssitzung in Berlin erlitten hatte. Dies teilte Riegers Familie mit.

Von Simone Rafael

Von|
Eine Plattform der