OEZ-Attentat: Viel zu hohe Ignoranz gegenüber den Hinterbliebenen
Am 22. Juli 2016 tötete ein 18-jähriger Rechtsextremer am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen aus rassistischen Gründen. Fünf Jahre nach dem…
Artikel über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindichkeit in Bayern.
Am 22. Juli 2016 tötete ein 18-jähriger Rechtsextremer am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen aus rassistischen Gründen. Fünf Jahre nach dem…
Heilpraktikerin Susanne G. steht derzeit in München vor Gericht. Sie hat bunte Postkarten mit Todesdrohungen und scharfen Patronen an Politiker,…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Der Mord an dem jüdischen Verleger Shlomo Lewin und seiner Lebensgefährtin Frida Poeschke in Erlangen jährt sich zum 40. Mal:…
Lockdown oder Öffnung. Masken oder keine. Die AfD unterstützt einfach alles und das Gegenteil davon. Aber immerhin verdient sie Geld in der Krise, vielleicht ein Trost, sind die Umfragewerte der Rechtsradikalen doch so niedrig wie seit 2017 nicht mehr.
Im bayerischen Waldkraiburg brannte ein türkisches Geschäft aus. Sechs Menschen wurden verletzt. Die Polizei ermittelt nun in Richtung Terrorismus und Extremismus und prüft Zusammenhang mit Anschläge auf zwei weitere Läden.
Am letzten Freitag veröffentlichte der Verfassungsschutz Bayern seinen Bericht über das vergangene Jahr 2019. Zwar verzeichnet er einen Anstieg rechtsextremer…
Rassistische Chatgruppen, Morddrohungen, Waffenfunde – in den vergangenen zwölf Monaten häuften sich rechtsextreme Vorfälle in den deutschen Polizeibehörden. Ein Überblick über die Ereignisse des Jahres 2019.
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…
„Sieg Heil!“, SS-Runen, „Du scheiß schwarzer N****“, zwei Männer werden verprügelt, weil sie Arm in Arm laufen: Nein, wir sprechen hier nicht vom letzten Rechtsrock-Festival, sondern vom weltweit größten Volksfest, dem Oktoberfest in München.