Aiwanger: Erinnerungsabwehr als Erfolgsrezept
Erfolg wegen, nicht trotz Antisemitismus beim stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten. Ein Kommentar.
Artikel über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindichkeit in Bayern.
Erfolg wegen, nicht trotz Antisemitismus beim stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten. Ein Kommentar.
Die Causa Aiwanger zeigt wieder einmal: Diese Gesellschaft findet keinen guten Umgang mit Antisemitismus. Und wieder einmal ist das Signal für Jüdinnen*Juden fatal. Ein Kommentar.
Der stellvertretende Ministerpräsident Bayerns steht im Zentrum eines Antisemitismusskandals. Aber wer ist der Frei-Wähler-Chef eigentlich?
Warum suchen immer wieder rechtskonservative Menschen ihr Heil im Rechtspopulismus? Das jüngste Beispiel Markus Söder zeigt: Gewinnen können dabei nur…
Neben der Razzia gegen die Reichsbürger-Gruppe, die einen Umsturz geplant haben soll, prägten Corona-Demos, die AfD und diverse von Rechtsextremen…
Am Freitagnachmittag, dem 8. Juli, wurde der Kommunalpolitiker Halil Tasdelen Opfer eines rassistischen Angriffs.
Der Ex-Bundestagsabgeordnete Jens Maier arbeitet zwar wieder als Richter, aber schon am ersten Tag wurde ein Disziplinarverfahren gegen ihn eröffnet. Die AfD-Fraktion im bayrischen Landtag schrumpft von ursprünglich 22 Abgeordneten auf 16. In Barnim tritt die gesamte Kreistagsfraktion aus der Partei aus, während der stellvertretende AfD-Landeschef in Bayern Russlands Angriffskrieg verteidigt.
Montagabend in Deutschland: Zehntausende Menschen gehen mit Rechtsextremen auf die Straße, um illegal durch Innenstädte zu marodieren, als ob Hass…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Inspiriert durch Sachsen und Österreich finden auch in Bayern immer mehr Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen statt. Auch hier scheinen sich…