Prozess in Frankfurt a. M.: Franco A. genießt die Bühne des Gerichtssaals
Franco A., rechtsextremer Soldat mit Zweitidentität als Geflüchteter, steht seit 20. Mai 2021 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M., u.a. wegen…
Texte über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der deutschen Bundeswehr
Franco A., rechtsextremer Soldat mit Zweitidentität als Geflüchteter, steht seit 20. Mai 2021 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M., u.a. wegen…
Im April 2017 wurde Franco A., der rechtsextreme Bundeswehrsoldat mit einer gefälschten Zweitexistenz als angeblicher Geflüchteter „David Benjamin“, wegen Terrorverdachts…
Kaum einen Tag hat es gedauert, bis eine Telegramgruppe mit dem Namen “Veteranen-Pool” auf über zwölftausend Mitglieder angestiegen ist. In…
Der Journalist Dirk Laabs recherchierte zwei Jahre lang zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden. Entstanden ist das Buch „Staatsfeinde in Uniform: Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern“. Ein Gespräch über bewaffnete Preppernetzwerke, die Skandale um das Kommando Spezialkräfte (KSK), die Mitschuld des Militärischen Abschirmdienst (MAD) – und dessen Bedeutung für die Mordserie des NSU.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Heute unser bundesweiter Jahresrückblick zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Da war 2020 ein Jahr mit rechtem Terror und rechtsextremen Aktivitäten…
Es ist die Jahreszeit für frustrierende Verwandschaftsdiskussionen, glühweinbedingte Kater und natürlich auch Jahresendlisten. Und mit so vielen Razzien, Durchsuchungen und…
Keine Woche ohne Neues von der Bundeswehr: Ein für Social-Media zuständiger Oberstleutnant liket auf Instagram einen Identitären und Soldaten waren in der nächsten rechtsextremen Chatgruppe aktiv.
Das immer wieder rechtsextrem aufgefallene Kommando Spezialkräfte (KSK) soll teilweise aufgelöst werden. Diese überraschende Entscheidung kündigte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Dienstag an. Der Beschluss folgt einer Reihe von rechtsextremen Vorfällen in der sogenannten Eliteeinheit der Bundeswehr.
Die „taz“ und das Recherchekollektiv „LSA Rechtsaußen“ haben die Chats zweier privater Facebook-Gruppen ausgewertet. Hier äußern sich Zahnärzte, Steuerberater und Sozialpädagogen brachial rassistisch und bereiten sich mit ihren Ehefrauen auf den Bürgerkrieg vor.