Debattenbeitrag: Die Autonomie, nicht mit dem Chef zu schlafen?
Anmerkungen zu Svenja Flaßpöhlers Kampf gegen moralischen Totalitarismus
Hier finden Sie Meinungsbeiträge und Kommentare.
Anmerkungen zu Svenja Flaßpöhlers Kampf gegen moralischen Totalitarismus
Das alles sind keine Einzelfälle. Es sind Fallbeispiele und jeder meiner Freund*innen in Sachsen kann diese Liste mit eigenen Erfahrungen…
Die Stadt Eisenberg in Thüringen hat ein Stadtfest, dass diese Jahr vom 24. bis zum 26. Mai 2019 stattfindet. Und…
Der Rechtsterrorist von Christchurch bediente sich nicht nur sehr großzügig aus dem ideologischen Fundus der neofaschistischen „Identitären Bewegung“, sondern unterstützte…
Im Mai 2018 hat Naika Foroutan eine Studie zu der Frage angekündigt, ob Ostdeutsche auch Migranten seien. Laut ihrer These…
Erwachsen werden ist nicht leicht, vor allem wenn man neben der ersten großen Liebe, Freundschaften und Schule auch noch mit Rassismus klar kommen muss. Ein Gastbeitrag von Sami Omar.
Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, hat vor einigen Monaten den Kalten Krieg mit dem Kolonialismus verglichen und afrikanische Gesellschaften als andersartig dargestellt. Zivilgesellschaft, Verbänden und Politik reagierten und verurteilten die Aussagen. Anlass zur Hoffnung, dass Deutschland sich in Teilen immer bewusster und offener mit seiner kolonialgeschichtlichen Verantwortung auseinandersetzt? Ein Gastbeitrag von Sami Omar.
Gegenwärtig sind viele errungene Werte unserer Demokratie in Gefahr. Diese Grundsätze und alles Erreichte offensiv verteidigen zu müssen, mag eine ungute Erfahrung sein, aber sie steht jetzt auf der Tagesordnung, meint Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung.
Damit die Diskussionkultur im Internet wieder konstruktiver wird, gehen die Mitglieder der Gruppe #ichbinhier in erregte Debatten und versuchen zu…
Nachdem von Grünen-Chef Robert Habeck am Wochenende ein missverständliches Video über Thüringen auf negative Weise viral ging, hat dieser nun…