Wehrhafte Demokratie: Bleiben Sie mutig!
„Nicht zu weichen, sondern zu stehen. Nicht zu schweigen, sondern laut zu schreien“, appellierte Andreas Petzold, der damalige Herausgeber des…
Unter „demokratischer Kultur“ verstehen wir gelebte demokratische Beteiligungsformen im Alltag und im politischen Leben, die die Bedürfnisse aller im Blick haben und dafür sorgen, dass alle Beteiligten zu Wort kommen. Minderheitenschutz und Gleichwertigkeit aller Meinungen ist dabei grundlegend. Lösungen für Probleme sollen gemeinsam ausgehandelt und umgesetzt werden.
„Nicht zu weichen, sondern zu stehen. Nicht zu schweigen, sondern laut zu schreien“, appellierte Andreas Petzold, der damalige Herausgeber des…
Seit Monaten hetzt die NPD gegen Asylsuchende und mobilisiert »besorgte Bürger*innen«, um gemeinsam vor Flüchtlingsunterkünften zu demonstrieren. Die AG Willkommenskultur…
In den letzten Wochen habe ich besonders häufig das Wort „fassungslos“ gehört und gelesen, meist in Verbindung mit Erkenntnissen über…
Von Prof. Dr. Roland Roth ist Ende 2011 das Buch „Bürgermacht. Eine Streitschrift für mehr Partizipation“ erschienen. Wir sprachen damals…
Oft wird geklagt, dass die Bürokratie die Zivilgesellschaft gängele und nicht verstanden habe, was Zivilgesellschaft eigentlich sei. Doch gerade weil…
Kurz vor Weihnachten 2009 erhielten wir die Nachricht vom Tod unserer Mitarbeiterin Barbara Schweigkofler. Sie war diejenige, die unsere Bücher…
Ein Beitrag von Dierk Borstel* zu den Extremismusbekämpfungsplänen der Bundesregierung. Die gelb-schwarze Bundesregierung stellt die Programme zur Förderung der demokratischen…
Wie umgehen mit Vertreter*innen von Rechtsaußen-Parteien wie der NPD, DVU oder den Republikanern in Kommunalparlamenten? Dieser Frage sind im Auftrag…