Weiter zum Inhalt

Lexikon: Einstellungen

Einstellungsforschung erfasst, wie etwa gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Deutschland verbreitet ist. Zahlen zur Zustimmung zu Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit u.a. finden Sie hier.

Artikel zum Thema

bertelsmann2

Studie Europäer:innen wünschen sich Vorgehen gegen Desinformationen im Internet

Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv…

Von
be1811-11

Zahlen aus der neuen Autoritarismus-Studie Warum Verschwörungsideologien so stark anschwellen

Interessante Erkenntnisse der neuen Leipziger Autoritarismus-Studie: In der Pandemie steigt der Verschwörungsglauben stark, der Rassismus sinkt. Natürlich gibt es zwischen…

Von
2020-11-18 17_32_20-Autoritäre Dynamiken_ Alte Ressentiments - neue Radikalität _ Heinrich-Böll-Stif

Neue Zahlen zu Rechtsextremismus und Antifeminismus Antifeminismus als zentraler Bestandteil rechtsextremer Ideologie bestätigt

Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Im Rahmen dieser als…

Von
IMG_4807

Mitte-Studie Deutschland, verloren und verkrustet?

Die Mitte-Studie untersucht rassistische und antisemitischen Einstellungen der Deutschen. 2019 zeigt sie vor allem viel Ablehnung gegen Asylsuchende, gefestigte Weltbilder und den Glauben an die große Verschwörung.

Von
decker-titelbild-1

Neue Zahlen zu rechtsextremen Einstellungen Hass auf Migranten, Juden und Muslimen steigt

Seit 2002 beobachten Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig die Entwicklung rechtsextremer und autoritärer Einstellungen in Deutschland. Jetzt gibt es neue Zahlen: Rassismus steigt, im Osten noch mehr als im Westen Deutschlands. Muslimfeindlichkeit und Antiziganismus steigen auch und sind ein bundesweites Problem. In der aktuellen Beobachtung neu: Fragen zu sekundärem Antisemitismus.

Von
11699 Bertelsmann-Stiftung

Umfrage Willkommenskultur im Wandel

Im Sommer 2015 empfangen Menschenmengen Geflüchtete an Bahnhöfen mit Blumen. Diese Bilder prägen den Begriff der “Willkommenskultur“. Wie ist die…

Von
2016-11-21-fes-2

„Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände“ Welche Normen gelten noch?

War die sprichwörtliche „Mitte der Gesellschaft“ nach Analyse der Wissenschaftler_innen des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) vor zwei Jahren…

Von
2016-06-15-mittestudie

Neue „Mitte“-Studie Feindlichkeit gegen Muslime, Sinti und Roma und Geflüchtete ist besorgniserregend

Alle zwei Jahre erforscht die „Mitte“-Studie der Universität Leipzig die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland und daraus resultierendes Verhalten in…

Von
2016-06-15-mitte2

Neue Zahlen zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland

Am 15.06.2016 wurde die neue „Mitte“-Studie 2016 mit dem Titel „Die enthemmte Mitte – Autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland“…

Von
2016-02-05-pegida

Was denkt Pegida online?

Besorgtbürger im Internet kommen im Moment vor allen in der Wahrnehmung vor, wenn sie Hassrede betreiben, also menschenverachtend, offen rassistisch…

Von