Weiter zum Inhalt

Lexikon: Filme

Filme, die sich mit den Themen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menscheinfeindlichkeit auseinandersetzen.

Artikel zum Thema

2015-09-24-mondverschwoer

„Genauer in die Nischen der Gesellschaft schauen“ – Filmemacher Frickel zu Verschwörungsideologien

Thomas Frickel ist Regisseur und Filmproduzent. Er hat unter anderem die Filme Deckname Dennis (1996-1997) und Die Mondverschwörung (2011) gedreht. Beide setzen sich mit…

Von
2015-02-16-wirsindjung

Kulturelle Aufarbeitung von Rostock-Lichtenhagen Das Pogrom als austauschbares Erlebnisangebot?

Der Kinofilm „Wir sind jung. Wir sind stark“ und das Theater- und Hörstück „Sonnenblumenhaus“: zwei aktuelle Produktionen erinnern aus unterschiedlichen…

Von
20140429_fruitvale_a

Ein stiller Schrei „Nächster Halt: Fruitvale Station“

Am 1. Januar 2009 wurde der Afroamerikaner Oscar Grant von einem weißen Polizisten erschossen: wehrlos am Boden liegend und unbewaffnet.…

Von
2010425_diearier_a

Mit Naivität gegen Nazis? „Die Arier“ in der Filmkritik

In ihrer neuesten Dokumentation „Die Arier“ konfrontiert Mo Asumang Rassist*innen mit scheinbar arglosen Fragen und provoziert Neonazis durch ihre schiere…

Von
2014-01-24-LandinSicht

In aller Tragik komisch „Land in Sicht“ zeigt Ankommensversuche von Flüchtlingen in Brandenburg

Wenn es um Flüchtlinge in Deutschland geht, erscheinen diese oft mehr als abstrakte Größe denn als Menschen. Dabei hat jede…

Von
20140116_foto_das_radikal_b

„Das radikal Böse“ Wie passieren konnte, was nie hätte passieren dürfen

Am 16. Januar kommt der Essay-Film „Das radikal Böse“ von Oscar-Gewinner Stefan Ruzowitzky in die deutschen Kinos (Aufführungstermine). Die pädagogisch…

Von
ev.owa_

„Damals wie heute Hitlerleute“

Am 16.01.2014 startet der Film „Das radikal Böse“ von Stefan Ruzowitzky in ausgewählten Kinos. Dazu hat der Aktionskreis ehemaliger Rechtsextremisten…

Von
20121026_revision_copyright

Was geschah wirklich am 29. Juni 1992? Der Dokumentarfilm „Revision“

Zwei Flüchtlinge aus Rumänien werden auf einem Feld nahe der polnischen Grenze erschossen – angeblich, weil die Schützen sie für…

Von
broschuere_american

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis „American History X“ gut?

Nazis, die Anti-Nazi-Filme mögen? Gibt es in Sozialen Netzwerken auch. Denn Nazis sind Meister*innen darin, Dinge aus dem Zusammenhang zu…

Von
broschuere-kolberg

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis „Kolberg“ gut?

Manche Vorlieben, die Neonazis in Sozialen Netzwerken auf ihren Profilen angeben, machen nachdenklich. Deshalb entschlüsseln wir einige beliebte „Likes“. Diesmal…

Von