Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gaming

Computer- und Videospiele sind für einen Großteil der Gesellschaft Teil des Alltags geworden Entsprechend zeigen sich auch dort deren Schattenseiten: Rassismus, Sexismus und allgemein Hate Speech sind Teil von Computerspielen.

Artikel zum Thema

image

Gamergate 2.0? Streamerinnen als Feindbild toxischer und reaktionärer Communitys

Gamergate war 2014. Bis heute gibt es Hass-Kampagnen gegen politische aktive Gamer*innen. Zuletzt traf es Pia „Shurjoka“ Scholz. Eine Analyse…

Von
pexels-jaroslav-nymburský-687811

„Radikalisierung oder Pubertät?“ Verschwörungsnarrative im Gaming

Videogames mit komplexen Geschichten und einfachen Antworten. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
harry-potter-3291236_1280

Neoliberale Märchen Harry Potter und die reaktionäre Weltsicht von JK Rowling

Das Videospiel Hogwarts Legacy, angekündigt für den 10. Februar, löst Kontroversen aus: Während manche Fans der Harry-Potter-Reihe sehnsüchtig darauf warten, durch das Zauberinternat zu streifen, rufen andere zum Boykott auf: Nicht nur die transfeindlichen Aussagen der Harry-Potter-Schöpferin JK Rowling, auch Antisemitismusvorwürfe stehen im Raum.  Was wir vom Spiel erwarten dürfen, verrät ein kritischer Blick auf die Romanreihe.

Von
2018-07-12_162319

München Mit den OEZ-Morden begann in Deutschland die Ära der Gamification rechten Terrors

Am 22. Juli 2016, vor sechs Jahren, erschoss ein rechtsextremer 18-Jähriger am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen. Die Opfer waren teilweise noch Kinder. Bis heute sind zahlreiche Fragen offen.

Von
awake

Die Attentate finden kein Ende 21-jähriger Trump-Fan feuert in 4. Juli-Parade – Sechs Menschen ermordet

Die weltweit vernetzte akzelerationistische Szene kommt nicht zur Ruhe: Gestern berichtete Belltower.News vom Attentat mit drei Toten in einem Einkaufszentrum…

Von
ella-don-pY8B8hhbLys-unsplash

Good Gaming – Well played Democracy Wie reagieren Plattformen auf problematische Inhalte?

Auf Discord und Steam sind viele Gamer:innen unterwegs, aber auf den Plattformen werden immer wieder rassistische, antisemitische und NS-relativierende Inhalte verbreitet. Ein Praxistest, wie Plattformen auf Menschenhass reagieren.

Von
sebastiaan-stam-RChZT-JlI9g-unsplash

Good Gaming – Well played Democracy Rechte Falschspieler:innen in Gaming

Rechtsextreme und rechtsalternative Aktivist*innen wollen ihre Ideologie verbreiten: Das Konzept dahinter heißt Metapolitik und ist der Versuch, die gesamte Gesellschaft…

Von
philippkatzenberger

Good Gaming – Well played Democracy Antifeminismus und LGTBIQ-Feindlichkeit in Gaming-Communitys

Ein Gespräch zwischen Veronika Kracher und Nele Wobker.

Von
clint-patterson-dYEuFB8KQJk-unsplash(1)

Good Gaming – Well played Democracy Der lange Schatten der Antifeminist:innen

Acht Jahre nach GamerGate und der Geburtsstunde der AltRight grassiert immer noch Antifeminismus in der Gaming-Szene. Medien innerhalb und ausserhalb der Branche wollen das nicht lieber nicht thematisieren.

Von
priscilla-du-preez-BjhUu6BpUZA-unsplash

Good Gaming – Well played Democracy Wie Neurechte das Internet sprachlich prägen

Community-Management ist wichtig und Teil gesellschaftlicher Verantwortung. Das zeigt sich spätestens, wenn Vokabular und Ideologie von rechtsextremen Gamer:innen normalisiert werden, weil Foren und Kommentarspalten bei Menschenhass kapitulieren. Ein Auszug aus der neuen Broschüre „Unverpixelter Hass“.

Von