Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gewalt

Rechtsextreme Gewalt trifft alle diejenigen, die im rechtsextremen Weltbild als “minderwertig” gelten.

Artikel zum Thema

Zossen Nazis provozieren ungehindert Holocaust-Gedenken – und legten Brand im „Haus der Demokratie“

Die 17.500-Einwohner-Stadt Zossen hat eine Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“, eine Nazi-Kameradschaft ?Freien Kräfte Teltow-Fläming? und Stadt- und Polizeivertreter, die Demokratie…

Von

Rechtsextreme Gewalt „Regelmäßige Empörungsschreie helfen nicht“

Immer mehr rechte Gewalt in Berlin: Laut einem Forschungsbericht sind rechte Gewalttaten nur zu höchstens einem Fünftel ausdrücklich ideologisch oder politisch motiviert. Helfen kann nur langfristig angelegte Präventionsarbeit.

Von Jonathan Stock

Von

Neonazi-Attacke in Sachsen Wenn der Fußball hilflos ist

Auf dramatische Weise wurde in der sächsischen Kleinstadt Brandis offenbar, wie wenig wehrsam der Fußball ist, wenn Gewalttäter seine Bühne missbrauchen. Allerdings wurde er in diesem Fall auch Opfer einer fatalen Fehleinschätzung: Der Klub hatte die Polizei auf die drohenden Gefahren hingewiesen. Doch sie schickte nur zwölf Beamte.

Von sl, welt.de

Von

Todesopfer rechtsextremer Gewalt seit 1990 Offiziell jetzt 46, inoffiziell 149

Über die Todesopfer rechtsextremer Gewalt seit dem Mauerfall gibt es sehr unterschiedliche Zahlen. Während etwa die Amadeu Antonio Stiftung 149…

Von

Mügeln „Das Rechtsextreme stört ihn nicht so, aber vor den Linken hat er ein bisschen Angst“

In Mügeln (Sachsen) wurden 2007 acht Inder von rassistischen Mitmenschen durch den Ort gejagt. Zwei Jahre später werden Jugendliche, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren, von der Stadt behindert und von Neonazis angegriffen. Warum sie sich nicht entmutigen lassen, erklärt Susan Anger vom Vive le Courage e.V. aus Mügeln.

Von

Mord an Marwa El-Sherbini Wo bleiben Empathie und Sachlichkeit?

Nach dem Mord an Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht am 01. Juli 2009 reagierten in Deutschland Medien, Gesellschaft und Politik…

Von

Nazi-Übergriff in Berlin-Friedrichshain Mehr als ein Problem von Links und Rechts

In Berlin-Friedrichshain schlagen Neonazis einen 22-Jährigen fast tot. Schon fünf Tage später erscheint das in der Presse als Problem am politisch extremen Rand der Gesellschaft. Wir sprechen darüber mit Timo Reinfrank, Stiftungskoordinator der Amadeu Antonio Stiftung.

Von Bea Marer

Von

Marwa E. Ermordet aus Rassismus und Islamfeindlichkeit

Weil sie sich gegen Beleidigungen wehrte, musste eine 31-jährige Ägypterin sterben. Der Mord an Apothekerin Marwa E. in Dresden zeigt die tödliche Seite von Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland – und auch einiges der alltäglichen Seite.

Von Simone Rafael

Von

Alle 26 Minuten eine rechtsextreme Straftat – alle acht Stunden ein neonazistischer Angriff

1.045 rechts motivierte Gewalttaten zählt der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2008, der in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde. Die Zahlen verharmlosen allerdings fast, was hinter ihnen steht: Die gewalttätige rechtsextreme Ideologie, die in manchen Orten Deutschlands bereits die Meinungsübermacht gewinnt.

Von Timo Reinfrank

Von

Rechtsextreme Morde 2008

Am Dienstag, den 19. Mai 2009, wird der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2008 veröffentlicht. Erstmals seit 2004 wird es wieder offiziell anerkannte Tote rechtsextremer Gewalt geben: Die Morde in Templin und Magdeburg. Dabei gab es 2008 mindestens fünf Morde, bei denen Rechtsextremismus und die damit einhergehende Menschenverachtung ins Motiv spielte.

Von Simone Rafael

Von