Weiter zum Inhalt

Lexikon: GMF

Abkürzung für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – siehe dort.

Artikel zum Thema

Ruby (002)

Internationaler Hurentag „Es geht nicht um unterschiedliche Meinungen, sondern um Menschenfeindlichkeit“

Anlässlich des Internationalen Hurentags am 2. Juni sprechen wir mit Ruby Rebelde über Sexarbeitsfeindlichkeit und die Frage, was wir dagegen…

Von
DSCF4803

Interview „Wo ist die schweigende demokratische Mehrheit?”

Jakob Springfeld wurde 2002 in Zwickau geboren. In seinem Buch „Unter Nazis“ spricht der Klimaaktivist über sein Leben in der Stadt, in der sich der NSU wohlfühlte.

Von
maheshkumar-painam-HF-lFqdOMF8-unsplash

Leipziger Autoritarismusstudie Weniger Rechtsextreme und bleibender Hass

Menschen in Deutschland sind insgesamt zufriedener mit der Demokratie und rechtsextreme Einstellungen sind auf dem Rückzug, gleichzeitig ist aber der Wunsch nach Autorität gewachsen und der Hass auf Muslime, Frauen und Roma grassiert weiter. Das zeigt die neue Leipziger Autoritarismusstudie.  

Von
signal-2022-01-12-12-25-25-766

Interview Gojnormativität – Ein neuer Blick auf Antisemitismus

„Das Nichtjüdische gilt als das Selbstverständliche und Normale, das nicht hinterfragt wird.“

Von
xavier

Von uns hatten Sie es schon 2017 erfahren Xavier Naidoo ist ein Antisemit

In seinen Liedtexten nutzte Xavier Naidoo schon antisemitische Texte, bevor er als QAnon-Anhänger im Internet um Kinder weinte, die von…

Von
superstraight-tit

Transfeindlichkeit online Was ist problematisch an #SuperStraight?

Auf Social Media bezeichnen sich manche Menschen, vor allem Männer, als „Super Straight”. Warum diese Form von imaginierter Hyperhetereosexualität eine…

Von
Aufmacher Islamlandkarte

„Islam-Landkarte“ Nach ÖVP-Aktion hängen Rechtsextreme „Warnschilder“ vor Moscheen auf

Die ÖVP-Integrationsministerin veröffentlichte vor einer Woche eine interaktive „Islam-Landkarte“ mit über 600 islamischen Einrichtungen in Österreich – samt Adressen. Rechtsextreme…

Von
BTN aufmacher51182395806_0960afc601_k

Antisemitismus Symbole, Codes, Parolen auf anti-israelischen Demos

Auf Demonstrationen zum Nahostkonflikt kommt es immer wieder zu antisemitischen Ausschreitungen. Doch viele Menschen können die Symboliken der Demonstrierenden nicht…

Von
Screenshot von der Facebook-Seite des Dudens.

Änderung im Online-Duden Es gibt mehr als das generische Maskulinum 

Der Duden erlebt aktuell online eine Anfeindungswelle. Wer in die Kommentarspalten der Facebook-Seite des renommierten Nachschlagewerks schaut, könnte meinen, der schwarz-gelbe Klassiker würde Binnen-Is zur Pflicht machen oder offiziell verkünden, Gendersternchen würden vor häuslicher Gewalt schützen. Keines von beidem ist der Fall. 

Von
2021-03-04 Belltower.News_Header

Rezension „Unentbehrlich“

Der Alltag rechter Gewalttaten macht praktische Solidarität mit den Betroffenen erforderlich. Aber: Wie können Empowerment und Solidarität in der Praxis…

Von