„Get The Trolls Out“ hat zusammen mit Partner-Organisationen aus ganz Europa einen Bericht zu Impf-Gegner:innen und Antisemitismus veröffentlicht. Er untersucht antisemitische Narrative bei Twitter und Facebook. Hier der Länderbericht aus Griechenland.
Die Führung der griechischen Neonazipartei „Goldene Morgenröte“ wurde wegen der Gründung einer kriminellen Vereinigung und zahlreicher anderer Anklagepunkte, darunter auch Mord, zu teilweise langen Haftstrafen verurteilt.
In der Nacht zum 9. September 2020 brach ein Brand im drastisch überfüllten Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aus. Das Camp wurde ursprünglich für 2.800 Menschen gebaut, doch zuletzt wohnten über 13.000 Geflüchtete dort unter erbärmlichen Zuständen. Diese müssen jetzt auf der Straße ausharren – teilweise ohne Versorgung und medizinische Behandlung. Vor Ort sind Paul Hanewinkel und Ari Henning vom Berliner Menschenrechts-Verein „Mare Liberum“. Mit einem Schiff dokumentiert die Organisation seit 2018 Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis. Momentan dürfen sie nicht ausfahren und beobachten die Situation auf dem Festland – und sind alarmiert. Ein Gespräch über das Schicksal der Geflüchteten, die rechtsextreme Szene auf Lesbos und die Komplizenschaft der örtlichen Polizei.
Mehrere Kader der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ sind nach Griechenland gereist, um die europäische Außengrenzen zu „schützen“. Schon 2017 hatte die Organisation erfolglos versucht, Seenotrettung im Mittelmeer zu behindern.
Erst knapp eine Woche ist es her, dass in der Ukraine ein junger Rom von Rechtsextremen abgeschlachtet wurde. Nun gab es in der Ukraine einen weiteren Mord an einer jungen Romni. Allerdings ist Roma-Feindlichkeit kein ukrainisches Problem, sondern ein europäisches wie die Morde in Griechenland, Bulgarien und der Schuss auf eine 7-Jährige in Berlin zeigen.
Europa hat gewählt. Wie schnitten rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien europaweit bei den Wahlen ab? Und wo in Deutschland waren AfD und NPD besonders stark? Netz-gegen-nazis.de gibt einen kurzen Überblick.