Hamburg 2018: „Merkel muss weg“ bringt die rechte Sphäre zusammen
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Hamburg bekam 2018 seine eigene „PEGIDA“, nur hieß die „Merkel muss weg“ –…
Berichte zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Hamburg
Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Hamburg bekam 2018 seine eigene „PEGIDA“, nur hieß die „Merkel muss weg“ –…
Der ehemalige Welt- und Spiegel-Journalist Matthias Matussek ist einer der prominenteren Vetreter rechtspopulistischer und islamfeindlicher Thesen. Antisemitische Verschwörungstheorien hat er schon früher verbreitet. Mit seinem „Merkel muss weg“-Auftritt schließt sich nur der Kreis.
Die rechtsextreme „Identitäre Bewegung“ ruft ihre Mitglieder dazu auf, sich für Vormundschaften von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu bewerben. Pure Provokation, die zur Strategie der Gruppierung passt.
Am Sonntag Abend war schnell alles klar. Am Hamburger S-Bahnhof Veddel gab es eine Explosion. AfD-nahe Nutzer auf Twitter und anderswo wussten sofort Bescheid: Islamistischer Terror! Wie sich mittlerweile herausstellte, ein vorschneller Befund.
Heute Jahresrückblick auf Rechtsextremismus in Hamburg: Hier geht die AfD aus dem Jahr 2017 geschwächt hervor, nach viel zivilgesellschaftlicher Gegenwehr und internen Machtkämpfen. „Thor Steinar“ eröffnet im März einen Laden in Hamburg – und verliert ihn zum Januar 2018 wieder.
Ein Bild macht die Runde: eine Frau vor der Roten Flora mit einem Stein in der Hand, in der Ecke ein Antifa-Logo. Für die AfD ist der Fall eindeutig: Eine militante Aktivistin ruft zur Gewalt auf. Allerdings handelt es sich bei dem Bild um eine Montage und die junge Frau ist die Hamburger Landesvorsitzende der Jungen Union. Dass die AfD hier Fakenews verbreitet, ist der Partei egal, Hauptsache die Message stimmt.
Alle Jahre wieder fragen wir: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus in den verschiedenen Bundesländern? Welche Themen waren wichtig, welche Akteure…
Alle Jahre wieder blickt Belltower.news im Dezember auf die rechtsextremen Aktivitäten in den einzelnen Bundesländern zurück. Heute ist unser Thema:…
Insgesamt zehn Menschen tötete der NSU auf brutalste Art und Weise. Die Familien der Opfer fordern neben einer bundesweiten schnellen…
Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (VI): Hamburg hat eine alteingesessene rechtsextreme Szene, die fleißig mit den Nachbarländern kooperiert und…