Weiter zum Inhalt

Lexikon: Homophobie

Homophobie bezeichnet eine gegen Lesben und Schwule gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Feindseligkeit. Allerdings verweist der Wortteil „Phobie“ auf eine (krankhafte) Angst als Motivation der Feindlichkeit – und das ist erforschtermaßen nicht der Grund, warum Menschen homo- und transfeindlich agieren, sondern Hass auf alles, was als „anders“ und damit „weniger wert“ angesehen wird.

Artikel zum Thema

2014-02-06-sotchi.

„Occupy Pedofiljaj“ Russische Nazis misshandeln Homosexuelle im Namen des „Kinderschutzes“

Kurz vor den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi erinnert „Human Rights Watch“ mit einem verstörenden Video an die Ausmaße, die…

Von
20121220_apfel2

Apfel-Rücktritt Was die Gerüchteküche über die rechtsextreme Szene sagt

Nach Holger Apfels Ankündigung, den NPD-Bundesvorsitz und den NPD-Sachsen-Fraktionsvorsitz im Landtag niederzulegen, blüht die Gerüchteküche der rechtsextremen Szene über die…

Von
20131002_Heckmann_a

„Klänge des Verschweigens“ Musik an der Grenze zum Tod

Willi Heckmann, Jahrgang 1897, war Alleinunterhalter, lyrischer Tenor und homosexuell. 1937 wurde er in das KZ Dachau eingeliefert. Regisseur Klaus Stanjek macht sich mit seinem Film „Klänge des Verschweigens“ auf die Spuren seines verstorbenen Onkels und arbeitet eine verdrängte Familienepisode auf.

Von Pauline Schmidt

Von
20130516_homophobie_a

Trommeln, Küssen und Flash-Mobs zum Internationalen Tag gegen Homophobie

Morgen wird weltweit der Tag gegen Homophobie begangen. In Deutschland finden daher zahlreiche Rainbow Flashmobs, Kundgebungen und ein Kussmarathon statt. Eine kurze Terminübersicht.

Von Redaktion

Von
Anton-Schmaus-Haus_Berlin_a

Berlin 2012 Antisemitische und muslimfeindliche Provokationen

Nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen wurde im Oktober das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma eingeweiht. Gleichzeitig sehen sich…

Von

Fußball verbindet – aber grenzt auch aus

Im Jahr der Weltmeisterschaft wird wieder viel diskutiert über Frauenfußball. Von naturgegebenen Körpereigenschaften ist die Rede, die es den Frauen…

Von

Menschenfeindlichkeit in Europa Hohes Niveau, aber Bildung hilft

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat unter der Leitung von Andreas Zick und Beate Küpper vom Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung…

Von

Gegen Homophobie im Fußball – DFB engagiert sich

Seit Theo Zwanziger Präsident ist, tut sich im Deutschen Fußballbund viel, was die Arbeit gegen Diskriminierung angeht. In Hamburg verabschiedeten jetzt DFB- und Fanclub-Vertreter eine Erklärung “Gegen Diskriminierung im Fußball” und diskutierten zum Thema Homophobie – auch mit betroffenen Spielerinnen und Spielern.

Von Jörn Menge, lautgegennazis.de

Von

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Homophobie

Wie sieht Homophobie im Alltag aus?BildungsreferentInnen bei „KomBi – Kommunikation und Bildung“, einer 1981 gegründeten Berliner Einrichtung, die Trainings und Fortbildungen zu den Themen Diversity, Gender und Sexuelle Identität, berichten.

Von Thomas Kugler und Stephanie Nordt

Nico

Von

Warum ich das nicht mehr hören will „Schwuchtel“

Wer kennt das nicht: „Das meinte ich doch nicht soo…“ oder „Sei doch nicht so empfindlich…“. Gerade unter Jugendlichen –…

Von