Apolut: Das neue KenFM?
KenFM ist Geschichte. Seit einigen Monaten ist der Webauftritt nicht mehr erreichbar. Doch offenbar gibt es bereits einen Ersatz: apolut. Was steckt dahinter?
Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Internet – und was wir dagegen tun können.
KenFM ist Geschichte. Seit einigen Monaten ist der Webauftritt nicht mehr erreichbar. Doch offenbar gibt es bereits einen Ersatz: apolut. Was steckt dahinter?
Ein mutmaßlich rechtsextremer Bombenbastler aus Hessen wurde bereits vor zwei Monaten verhaftet, doch erst jetzt kommen Details ans Licht. Der…
Auf Social Media bezeichnen sich manche Menschen, vor allem Männer, als „Super Straight”. Warum diese Form von imaginierter Hyperhetereosexualität eine…
Was bisher geschah: Der unter dem Namen „Drachenlord“ bekannte YouTuber Rainer Winkler wird seit Jahren von einer Gemeinde aus Anti-Fans…
Update Attila Hildmann: Der antisemitische und rechtsextreme Telegram-Hater und Ex-Koch hatte vor der Pandemie Schulden und eine Freundin in der…
Mitte Oktober wurde ein Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – weil er nach massivem Mobbing ausgerastet und handgreiflich geworden war.…
Ob Landser, Race War oder das „Horst-Wessel-Lied“: Der Online-Musikdienst SoundCloud präsentiert etliche indizierte Titel von teilweise verbotenen Rechtsrock-Bands. Auch ein…
The case studies in our report „Antisemitism in the digital age“ examine nine different online platforms and the presence of…
Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.
Rechtsextremismus online ist ein Ärgernis, eine Bedrohung – und ein Geschäft. Muss das sein? Das diskutiert das Counter Extremism Project…