Rechtsextremer Mord: Der Lübcke-Prozess steht kurz vor dem Urteil
Seit Juni 2020 sitzt der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke in Frankfurt auf der Anklagebank. Ende Januar 2021 wird das Urteil erwartet.
Seit Juni 2020 sitzt der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke in Frankfurt auf der Anklagebank. Ende Januar 2021 wird das Urteil erwartet.
Heute morgen gab es in zwölf Wohnungen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hessen Hausdurchsuchungen, weil ihre Bewohner zur rechtsextremen Gruppierung „Aryan Circle Germany“ gehören sollen.
Ein Gutachten des Bundesgerichtshofs gibt Einblicke in die Radikalisierung des Lübcke-Mörders Stephan Ernst. Auch seinem Komplizen Markus H. kommt eine einflussreichere Rolle zu, als bisher bekannt.
In Kassel demonstrierten 120 Neonazis unter dem Motto „Schluss mit Pressehetze und Verbotsphantasien“. Dem Aufmarsch stellten sich mehrere tausend Gegendemonstrant*innen entgegen.
Die hessische Polizei hat einen 45-jährigen Tatverdächtigen verhaftet, der nach Medienberichten Kontakte zur rechtsextremen Szene hatte oder hat. Ist Lübcke ein Todesopfer rechtsextremer Hetze in Sozialen Netzwerken?