Kippa Colonia: „Wir sind eine solidarische Gesellschaft“
In Köln fand die zweite Kippa-Solidaritätsaktion mit 150 Teilnehmer*’innen statt
Berichte zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Köln
In Köln fand die zweite Kippa-Solidaritätsaktion mit 150 Teilnehmer*’innen statt
Hunderte von rassistischen und ausländerfeindlichen Neonazi-Sticker sind derzeit im Kölner Nordwesten zu finden.
Aghet: In Köln wurde des 103.ten Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern erinnert.
Jahresrückblick 2017: Die AfD zieht in Nordrhein-Westfalen in den Landtag ein und legt zur Bundestagswahl noch einmal zu. Rechtsextreme Strukturen…
Ein Anwalt der NSU-Nebenklage im Interview.
Darin: #KoelnHbf +++ Hashtag-Initiative #ausnahmslos +++ Niederlande: Zehn Feministinnen verhaftet bei Protest gegen Geert Wilders +++ #WOMENNOTOBJECTS: Frauen kämpfen gegen Sexismus i?n Werbung +++…
Seit den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln diskutiert ganz Deutschland, offline, aber vor allem online, über Sexismus, sexualisierte Gewalt,…
Die Messerattacke auf die Politikerin Henriette Reker in Köln zeigt: Pegida hat rechte Gewalt befeuert. Im Interview mit Mut gegen…
Frank S. stach am 17. Oktober die parteilose Kölner Sozialdezernentin und OB-Kandidatin Henriette Reker auf einer Wahlkampfveranstaltung nieder und verletzte…
Ein Jahr nach der rassistischen Demonstration der „Hooligans gegen Salafisten“ in Köln sollte am 25. Oktober ein Revival gestartet werden. Der Kölner Polizeipräsident untersagte die Demonstration nun mit dem Hinweis auf die Ausschreitungen im vergangenen Jahr. Fraglich bleibt, was ein Demonstrationsverbot bringen kann.