dehate report #02: Fashwave – Rechtsextremer Hass in Retro-Optik
Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?
2018 relativ neu in den Fokus eines regelrechten Kulturkampfes von rechts sind Theater, Ausstellungsflächen und Veranstaltungsorte gerückt. Ihre Arbeit wird dabei von der rechten Sphäre häufig grundlegend in Frage gestellt, denn rechtspopulistische und rechtsextreme Akteure haben in der Kulturpolitik ein wichtiges Feld der Auseinandersetzung erkannt. Ihre politischen Angriffe richten sich gegen ein liberales, pluralistisches und offenes Kulturverständnis und reichen von parlamentarischen Anfragen bis hin zu Versuchen, unliebsamen Kulturinstitutionen die Fördermittel zu streichen.
Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?
Rechtsaußen-Hater:innen geben gern an, nach der „Schule des Lebens“ die „YouTube-University“ besucht zu haben. Die will ein neurechter Jungpublizist nun…
Am kommenden Sonntag, den 06. Juni 2021, sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Laut Umfragen ringt die AfD mit der CDU um…
Rechtsextreme Versuche, sich als vermeintlich „Linke” oder Demokrat*innen auszugeben, sich daneben zu benehmen und so Ressentiments gegen Antifaschist*innen zu schüren, erfreuen sich spätestens seit dem Reichstagsbrand an ungebrochener Beliebtheit.
Die offene, plurale Gesellschaft ist längst nicht mehr selbstverständlich. Mit der AfD hat sich in allen Landesparlamenten und im Bundestag…
Oliver Flesch, der Videokanäle wie „Heimatliebe“ produziert, aber vor Jahren nach Spanien ausgewandert ist, verbreitet antifeministische und rassistische Hetze und…
Im Endeffekt geht es rechts-alternativen Online-Medien-Macher*innen und -Nutzer*innen um die Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Nur sagen sie das nicht…
Die Wahl des Radebeuler Literaten Jörg Bernig zum Kulturamtsleiter der Stadt löste eine Welle der Empörung der Zivilgesellschaft aus, Kulturschaffende zeigten sich schockiert. Der Grund: Bernig bewegt sich im Dunstkreis neurechter Möchtegern- Intellektueller. Nun wird die Wahl wiederholt.
Im Endeffekt geht es rechts-alternativen Online-Medien-Macher*innen und -Nutzer*innen um die Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Nur sagen sie das nicht…
Im Endeffekt geht es rechts-alternativen Online-Medien-Macher*innen und -Nutzer*innen um die Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Nur sagen sie das nicht…