Boris Reitschuster: Verunsicherung als Geschäftsmodell
Für Til Schweiger ist er ein „Held“. Der Journalist Boris Reitschuster hat im Laufe der Corona-Pandemie mit alternativen Fakten sein eigenes kleines Medienimperium geschaffen.
Es gibt rechtsextreme und neu- rechte Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage. Außerdem breitet sich die rechtsextreme Ideologie im Internet und besonders in den Sozialen Netzwerken aus – die auch stark zur Vernetzung genutzt werden.
Für Til Schweiger ist er ein „Held“. Der Journalist Boris Reitschuster hat im Laufe der Corona-Pandemie mit alternativen Fakten sein eigenes kleines Medienimperium geschaffen.
At the end of April a public announcement was made that the website PI News was being observed by the Federal…
Dem mutmaßlichen Kopf hinter den NSU-2.0-Drohmails kamen die Behörden über Kommentare auf der islamfeindlichen Website „PI-News“ auf die Spur. Der Verfassungsschutz beobachtet die Seite jetzt, die immer wieder durch Nähe zu rechtsextremen Terror auffällt.
Immer mehr Journalist*innen werden in Deutschland attackiert – vor allem im Rahmen der Corona-Proteste. Auch die Polizei behindert die Presse in ihrer Arbeit. Das hat Auswirkungen auf das internationale Pressefreiheitsranking.
Die Comedyautorin Jasmina Kuhnke ist seit Jahren massiven rechten Angriffen aus dem Netz ausgesetzt. Ein Mordaufruf, zusammen mit der Veröffentlichung…
Nach einer Folge der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ hagelt es Kritik auf Social Media. Wohlverdient: Denn die Sendung machte sich lustig über Rassismus und bediente sich antiziganistischen Klischees. Ein Gespräch mit Romani Rose, dem Vorsitzenden der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.
Kurz vor Ende seiner Präsidentschaft hat der nun aus dem Amt geschiedene US-Präsident Donald Trump 73 Menschen begnadigt – darunter…
Klaus-Peter Weber hat sich im letzten Jahr mit bekanntem Akteur*innen der rechts-alternativen Szenen vernetzt und eine Plattform mit großer Reichweite aufgebaut. Auf verschiedenen Kanälen werden die Unterstützer*innen von „Hallo Meinung“ mit rechtspopulistischer Propaganda und Desinformationen versorgt.
… die wünschen wir Euch und Ihnen von Herzen, zusammen mit Gesundheit und Glück. Aber falls sie doch coronaskeptische Verwandte unterm Baum oder im Videocall erwarten: Wir haben hier ein paar Argumente durchdiskutiert. Als Gegenrede-Anregung.
In Berlin-Charlottenburg wird auf eine Gruppe Männer geschossen. Das passt perfekt in die Lieblingsgruselgeschichte der Berliner Politik: Kriminelle Ausländerclans und ihre Parallelgesellschaft. Jetzt zeigt sich: Der Schütze heißt Chris und handelte womöglich aus Rassismus.