Belarus: Die Gesellschaft gegen Staatschef Lukaschenko
Der Tod eines 31-jährigen Demonstranten in Minsk entfachte neue Wut und Trauer in Belarus. Die Demonstrationen gegen den autokratischen Präsidenten…
Der Tod eines 31-jährigen Demonstranten in Minsk entfachte neue Wut und Trauer in Belarus. Die Demonstrationen gegen den autokratischen Präsidenten…
Polizeigewalt und Rassismus bei der Polizei ist seit dem Tod des Afroamerikaners Georg Floyd aktueller denn je – auch in…
Die Maßnahmen, die dem Schutz von Geflüchteten dienen sollen, scheinen derzeit eher das Gegenteil zu bewirken – nicht zuletzt durch die Art und Weise der Unterbringung.
Hauptsache für die Tiere? In der (veganen) Tierrechtsbewegung werden bisweilen völkisch Rechte, esoterische und verschwörungstheoretische Tendenzen ignoriert. Mira Landwehr hat dagegen ein Buch geschrieben.
Bisher wird die AfD in der Regel als „rechtspopulistisch“ beschrieben. Aber greift diese Beschreibung noch? Die neue Broschüre „Demokratie in…
Wohin führt rechtspopulistische Politik? Wie fühlt sich die Welt an, die so gestaltet wird? In den USA werden im Zuge…
Es gibt eigentlich keine bessere Überschrift über all das, was geschieht, als die leidige Leitkultur. Der Versuch des Innenministers Dr.…
Rassismus und Vorurteile gehören in deutschen Behörden und in der Polizei oft zum Alltag – und das wird noch viel…
In Deutschland leben rund 1 Millionen Menschen einen beschwerlichen und angstbestimmten Alltag ohne gültige Papiere. Damit sie in Dresden wenigstens zum Arzt gehen können, gibt es das „Medinetz Dresden“: Das Projekt von Medizinstudenten und -studentinnen, die Papierlosen bei der Arztsuche unterstützen, ist nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2009.
Niemand würde wohl wiedersprechen, dass Kinder Rechte haben. Aber was passiert, wenn sie diese umzusetzen versuchen? Das Projekt „Kinderrechte in der Kommune“ probiert das aus. Nach dem ersten Jahr Projektlaufzeit zeigt sich: Sind die Anfangsunsicherheiten weg, lässt sich viel bewegen.
Von Simone Rafael