Demo-Wochenende: Querdenker:innen irrten planlos durch Berlin
Trotz Verbots demonstrierten am vergangenen Samstag und Sonntag mehrere tausend Menschen in Berlin gegen die Corona-Schutzmaßnahmen.
Im Internet sind Neonazis und Rechtaußen-Aktivist*innen aller Art sehr aktiv – wir sehen nach, was die neuesten, schrägsten, gefährlichsten Entwicklungen sind.
Trotz Verbots demonstrierten am vergangenen Samstag und Sonntag mehrere tausend Menschen in Berlin gegen die Corona-Schutzmaßnahmen.
Am 12. August 2021 erschoss ein 22 Jahre alter Mann fünf Menschen im englischen Plymouth. Seine YouTube-Videos und sein Online-Verhalten…
5.000 Querdenker:innen marodierten am 01.08.2021 durch die Hauptstadt. Die Berliner:innen fanden sie: aggressiv, gewalttätig, rücksichtslos und ideologisiert durch Verschwörungsnarrative. Aber…
Trotz Verbot sind am Sonntag mindestens 5.000 „Querdenker:innen“ durch die Hauptstadt gezogen. Dabei kam es zu brutalen Übergriffen auf Journalist:innen und auch auf die Polizei.
Die AfD versucht gerade die nächste Social-Media-Plattform zu erobern: TikTok. Bundestagsabgeordnete und der radikale Nachwuchs der Partei buhlen mit Kurzvideos um Nachwuchswähler:innen.
Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…
Die rechtsextreme Nostalgie von Fashwave will junge Männer durch ein soldatisch-heroisches Männerbild ansprechen, doch auf für Frauen gibt es klare…
Online-Propaganda ist eine der wichtigsten Werbestrategien der rechtsextremen Szene. Sie richtet sich vor allem an Minderjährige und junge Erwachsene, die…
In Mailand wurde vier rechtsextreme Nachwuchsterroristen aus der „Avanguardia Rivoluzionaria“ („Revolutionäre Avantgarde“) verhaftet. Verbindungen gibt es in den Rest Europas.
Musik dient dazu, sich von der Masse des Mainstreams abzugrenzen, der Identifikation mit der eigenen Szene und ihrer Weltanschauung. Kein Wunder, dass auch antifeministische Incels ihren ganz eigenen Musikgeschmack haben.