„InJekt Division”: Cybernazi plante Massaker in einem US-Walmart
In Texas wurde am Freitag ein 28-jähriger Mann verhaftet, er soll eine Schießerei in einem Walmart geplant haben. Ein Blick…
Im Internet sind Neonazis und Rechtaußen-Aktivist*innen aller Art sehr aktiv – wir sehen nach, was die neuesten, schrägsten, gefährlichsten Entwicklungen sind.
In Texas wurde am Freitag ein 28-jähriger Mann verhaftet, er soll eine Schießerei in einem Walmart geplant haben. Ein Blick…
Es sollte ein Großevent werden, doch die Pandemieleugner*innen und Regierungskritier*innen blieben an Pfingsten größtenteils doch zu Hause oder in der…
Ein belgischer Soldat ist seit letzter Nacht schwer bewaffnet auf der Flucht vor den Sicherheitsbehörden. Zuvor hatte er angekündigt, Anschläge…
Das Internet spielt zunehmend eine zentrale Rolle als Ort für gekränkte Männlichkeit, Sexismus und Antifeminismus. Die neuen Handreichung „Frauenhassende Online-Subkulturen“…
Kaum einen Tag hat es gedauert, bis eine Telegramgruppe mit dem Namen “Veteranen-Pool” auf über zwölftausend Mitglieder angestiegen ist. In…
53 deutsche Schauspieler*innen haben sich auf YouTube und Instagram im Rahmen der Initiative #allesdichtmachen auf pseudo-satirische Weise gegen die Maßnahmen…
Exklusiv: Unter deutscher Führung wird versucht, einen neuen europäischen Ableger der rechtsterroristischen „Atomwaffen Division“ in Europe zu gründen. NPD-Mitglieder spielen dabei eine zentrale Rolle und rekrutieren Minderjährige.
Rechtsextreme Versuche, sich als vermeintlich „Linke” oder Demokrat*innen auszugeben, sich daneben zu benehmen und so Ressentiments gegen Antifaschist*innen zu schüren, erfreuen sich spätestens seit dem Reichstagsbrand an ungebrochener Beliebtheit.
Der Täter gibt als Motiv Sexsucht an. Sein Social-Media-Auftritt deutet in Richtung Rassismus und Antifeminismus. Incels, Rechtsextreme und Verschwörungsgläubige basteln sich bereits passende Erklärungen für den Anschlag.
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Wie können wir als Zivilgesellschaft, Plattformbetreiber*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sicherheitsbehörden mit rechtsterroristischen Online-Inhalten umgehen? Wie lässt sich die Gefahr…